Versionen
12. November 2023
28. Juni 2022
9. Juni 2022
6. Juni 2022
→Wie der Name des Restaurants Giftbude an der Hauptallee entstand
→Heiligenangerstraße 14 - Restaurent Giftbude
−13
→Wie der Name des Restaurants Giftbude an der Hauptallee entstand
K−4
→Heiligenangerstraße 14 - Restaurent Giftbude
+10
keine Bearbeitungszusammenfassung
+50
30. Mai 2022
→Wie der Name des Restaurants Giftbude an der Hauptallee entstand
+12
→Wie der Name des Restaurants Giftbude an der Hauptallee entstand
+6
→Wie der Name des Restaurants Giftbude an der Hauptallee entstand
+15
→Wie der Name des Restaurants Giftbude an der Hauptallee entstand
−8
→Wie der Name des Restaurants Giftbude an der Hauptallee entstand
+30
→Wie der Name des Restaurants Giftbude an der Hauptallee entstand
K+8
→Wie der Name des Restaurants Giftbude an der Hauptallee entstand
K+4
→Wie der Name des Restaurants Giftbude an der Hauptallee entstand
K+1
→Wie der Name des Restaurants Giftbude an der Hauptallee entstand
K−1
→Wie der Name des Restaurants Giftbude an der Hauptallee entstand
+31
19. Mai 2022
→Wie der Name des Restaurants Giftbude an der Hauptallee entstand
+420
→Wie der Name des Restaurants Giftbude an der Hauptallee entstand
+8
→Wie der Name des Restaurants Giftbude an der Hauptallee entstand
+28
→Wie der Name des Restaurants Giftbude an der Hauptallee entstand
+229
Die Seite wurde neu angelegt: „=== Wie der Name des Restaurants Giftbude an der Hauptallee entstand === Bis zur Mitte der 1920er Jahre befand sich in der Hauptallee auf Höhe des heutigen Brandenburger Tores ein Restaurant mit dem Namen "Giftbude". Der Name soll in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts entstanden sein, als sich dort fröhliche Herrengruppen zu geselligen Kreisen zusammengefunden hatten. ( Die Spelunkenbewegung, die sich gerne in Papis Weinstuben in der Bahnhofsstraße t…“
+1.942