3.960
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{DISPLAYTITLE:Holzhausen - Grießemer Straße}} | {{DISPLAYTITLE:Holzhausen - Grießemer Straße}} | ||
{{#titleicon_file:Wappen von Pyrmont-Holzhausen.jpg}} | {{#titleicon_file:Wappen von Pyrmont-Holzhausen.jpg}} | ||
[[Datei:Grießemer Straße - Vom Salzfäßchen bis zur Bärenhöhle.jpg|mini|Grießemer Straße - Vom Salzfäßchen bis zur Bärenhöhle . | [[Datei:Grießemer Straße - Vom Salzfäßchen bis zur Bärenhöhle.jpg|mini|Grießemer Straße - Vom Salzfäßchen bis zur Bärenhöhle . Angelehnt an das Foto von Albert Brauss (Das älteste Haus 1930er), hier, ohne Bäume, 1985 Arbeitsproben von C.Weinreich und P. Gärtner im BfW]] | ||
== Grießemer Straße == | == Grießemer Straße == | ||
Die heutige Grießemer Straße hatte in der Vergangenheit andere Namen. Neben "Hauptstraße", inoffiziell und zusammen mit den oberen Teil der Schillerstraße, wurde sie im 19. Jahrhundert auch Hamelner Heerstraße und Rintelner Poststraße genannt; Namen, die in diesen Städten noch heute mit dem Zusatz "Alte ..." auftauchen. Im frühen 20. Jahrhundert bis zur Eingemeindung wurde sie auch "'''verlängerte Schillerstraße'''" genannt.<br> | Die heutige Grießemer Straße hatte in der Vergangenheit andere Namen. Neben "Hauptstraße", inoffiziell und zusammen mit den oberen Teil der Schillerstraße, wurde sie im 19. Jahrhundert auch Hamelner Heerstraße und Rintelner Poststraße genannt; Namen, die in diesen Städten noch heute mit dem Zusatz "Alte ..." auftauchen. Im frühen 20. Jahrhundert bis zur Eingemeindung wurde sie auch "'''verlängerte Schillerstraße'''" genannt.<br> |