3.960
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Drawen / Aschinger im Jahre 1910. Das Ende der Schillerstraße heißt noch Hauptstraße und Drawen Wilhelm ist der Wirt. 1910 gab es in Holzhausen Nr. 11 den Wirt Wilhelm und eine Näterin (Näherin/Schneiderin) Alwine Drawe. Wilhelm war bereits über Fernsprecher erreichbar : Tel-Nr. 64 </br> | Drawen / Aschinger im Jahre 1910. Das Ende der Schillerstraße heißt noch Hauptstraße und Drawen Wilhelm ist der Wirt. 1910 gab es in Holzhausen Nr. 11 den Wirt Wilhelm und eine Näterin (Näherin/Schneiderin) Alwine Drawe. Wilhelm war bereits über Fernsprecher erreichbar : Tel-Nr. 64 </br> | ||
Im Hintergrund die heutige Bärenhöhle [[Holzhausen:Straßen:GrießemerStraße:GrießemerStr5|(H#56)]] | <gallery widths=300px heights=200px> | ||
Datei:H011-1910.jpg|Holzhausen Gasthaus Drawe (~1910). Im Hintergrund die heutige Bärenhöhle [[Holzhausen:Straßen:GrießemerStraße:GrießemerStr5|(H#56)]] | |||
Datei:H011.jpg |Gasthaus Drawe, Photograph Ludwig Roloff, Schillerstraße 20 (~1917) | |||
</gallery> | |||
=== Oelschlägers Schlapp (um 1910), erzählt von DetlefDieter === | === Oelschlägers Schlapp (um 1910), erzählt von DetlefDieter === | ||
<q>''Der Bauer [[Holzhausen:Straßen:GrießemerStraße:GrießemerStr12|Oelschläger]] befindet sich, nach dem Kirchgang ( Opa meinte fand bei Drawen statt ), auf den Weg zurück zu seinem Hof. Übrigens, der im Moment skandalumwitterte Holzhäuser Kindergarten. Er spaziert gerade um die, auf dem Foto zu sehenden Hecke, als eine Kutsche mit hochherrschaftlichen Gästen, so knapp an ihm vorbei fährt, daß diese ihn touchiert. Als Folge dessen, verhäddert sich der SCHLAPP ! seines Cuts ( Ausgehrock ) an der Kutsche und wird abgerissen. Er zwingt die Kutsche zum Anhalten und fordert vehement sein Recht.'' | <q>''Der Bauer [[Holzhausen:Straßen:GrießemerStraße:GrießemerStr12|Oelschläger]] befindet sich, nach dem Kirchgang ( Opa meinte fand bei Drawen statt ), auf den Weg zurück zu seinem Hof. Übrigens, der im Moment skandalumwitterte Holzhäuser Kindergarten. Er spaziert gerade um die, auf dem Foto zu sehenden Hecke, als eine Kutsche mit hochherrschaftlichen Gästen, so knapp an ihm vorbei fährt, daß diese ihn touchiert. Als Folge dessen, verhäddert sich der SCHLAPP ! seines Cuts ( Ausgehrock ) an der Kutsche und wird abgerissen. Er zwingt die Kutsche zum Anhalten und fordert vehement sein Recht.'' | ||
<br>'''''< Jui moet meck dat betohlen >'''''<br> | <br>'''''< Jui moet meck dat betohlen >'''''<br> | ||
''Statt dem nachzukommen, wird der Kutscher veranlasst, dem dummen Holzhäuser Bauern sein Ansinnen mit der Peitsche auszutreiben. Dieser widerum, bekannt für seine nahezu unmenschlichen Kräfte, sieht sich daraufhin veranlasst, einfach die Kutsche, nebst Insassen, umzuwerfen. So liebe Leute, nun wisst ihr woher Schlapp seinen Namen hatte.''</q> | ''Statt dem nachzukommen, wird der Kutscher veranlasst, dem dummen Holzhäuser Bauern sein Ansinnen mit der Peitsche auszutreiben. Dieser widerum, bekannt für seine nahezu unmenschlichen Kräfte, sieht sich daraufhin veranlasst, einfach die Kutsche, nebst Insassen, umzuwerfen. So liebe Leute, nun wisst ihr woher Schlapp seinen Namen hatte.''</q> | ||
=== Wilhelm Wöbbecke übernimmt die Gastwirtschaft (1926) === | === Wilhelm Wöbbecke übernimmt die Gastwirtschaft (1926) === |