Holzhausen:Straßen:Schillerstraße:Schillerstraße41: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Ecke Mühlenstraße.jpg|mini]] | |||
'''Zigarrenfabrik Zetsche Schillerstraße 41 (H#199)''' | '''Zigarrenfabrik Zetsche Schillerstraße 41 (H#199)''' | ||
[[Datei:Fertigungsräume-Zetsche.jpg|mini|Fertigungsräume der Fa. Zetsche in den 1920ern <ref>Quelle: Museum im Schloss, Bad Pyrmont</ref>]] | [[Datei:Fertigungsräume-Zetsche.jpg|mini|Fertigungsräume der Fa. Zetsche in den 1920ern <ref>Quelle: Museum im Schloss, Bad Pyrmont</ref>]] | ||
Zeile 4: | Zeile 5: | ||
<ref>https://www.muehlenapotheke-info.de/ueberUns/historie</ref> | <ref>https://www.muehlenapotheke-info.de/ueberUns/historie</ref> | ||
<br><br> | <br><br> | ||
Fabrikant Oskar Zetsche (sen.) gründete 1898 in der Schillerstraße 41 eine Zigarrenfabrik. Sein Sohn, Oskar Zetsche (jun.) kam, 1897 in Osnabrück geboren, mit wenigen Monaten nach Bad Pyrmont/Holzhausen. Die Famlie wohnte in der Schillerstraße 53. 1937 zog Zetsche jun. in den Forstweg 13 (heute neben dem Hufelandbad) um. | Fabrikant Oskar Zetsche (sen.) gründete 1898 in der Schillerstraße 41 eine Zigarrenfabrik. Sein Sohn, Oskar Zetsche (jun.) kam, 1897 in Osnabrück geboren, mit wenigen Monaten nach Bad Pyrmont/Holzhausen. Die Famlie wohnte in der Schillerstraße 53. 1937 zog Zetsche jun. in den Forstweg 13 (heute neben dem Hufelandbad) um. | ||
Oskar Zetsche jun. war in Pyrmont außerdem als Wünschelrutengänger und Heimatforscher bekannt. Er starb 1966 in Bad Pyrmont.<ref>Walter Dietrichkeit <q>Chronik der Pyrmonter Liberalen</q>, 1992</ref> | Oskar Zetsche jun. war in Pyrmont außerdem als Wünschelrutengänger und Heimatforscher bekannt. Er starb 1966 in Bad Pyrmont.<ref>Walter Dietrichkeit <q>Chronik der Pyrmonter Liberalen</q>, 1992</ref> | ||
<gallery widths=300px heights=200px> | <gallery widths="300px" heights="200px"> | ||
Zigarettenfabrik Zetsche (IMG 20200421 0051).jpg|Zigarrenfabrik Zetsche in den 1920ern -- <ref>Quelle: Museum im Schloss, Bad Pyrmont</ref> | Zigarettenfabrik Zetsche (IMG 20200421 0051).jpg|Zigarrenfabrik Zetsche in den 1920ern -- <ref>Quelle: Museum im Schloss, Bad Pyrmont</ref> | ||
O.z.p.Banderole.jpg|O.Z.P. Zigarrenbanderole <ref>Quelle: Museum im Schloss, Bad Pyrmont</ref> | O.z.p.Banderole.jpg|O.Z.P. Zigarrenbanderole <ref>Quelle: Museum im Schloss, Bad Pyrmont</ref> | ||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
{{clear}} | {{clear}} | ||
{{DISPLAYTITLE:Holzhausen, Schillerstraße 41}} | |||
{{#titleicon_file:Wappen von Pyrmont-Holzhausen.jpg}} | |||
===Quellennachweise=== | ===Quellennachweise=== |
Aktuelle Version vom 13. Juni 2023, 12:14 Uhr
Zigarrenfabrik Zetsche Schillerstraße 41 (H#199)

Hier zwei Bilder aus den Fertigungsräumen der Fabrik von Oskar Zetsche (O.Z.P), Schillerstr. 41, aufgenommen wahrscheinlich am gleichen Tag. Nach der Schließung 1956 wurde das Haus and der Ecke zur Mühlenstraße zunächst von der damals sogenannten Versehrtenfachschule (heutiges BfW) genutzt.
Danach war für einige Jahre das Altenheim Ackermann darin untergebracht (dazu gehörte auch das Haus Mühlenstr. 2).
Heute befindet sich dort die Mühlenapotheke, auf deren Homepage auch auf die frühere Zigarrenfabrik hingewiesen wird.
[2]
Fabrikant Oskar Zetsche (sen.) gründete 1898 in der Schillerstraße 41 eine Zigarrenfabrik. Sein Sohn, Oskar Zetsche (jun.) kam, 1897 in Osnabrück geboren, mit wenigen Monaten nach Bad Pyrmont/Holzhausen. Die Famlie wohnte in der Schillerstraße 53. 1937 zog Zetsche jun. in den Forstweg 13 (heute neben dem Hufelandbad) um.
Oskar Zetsche jun. war in Pyrmont außerdem als Wünschelrutengänger und Heimatforscher bekannt. Er starb 1966 in Bad Pyrmont.[3]