3.960
Bearbeitungen
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
== Wilhelm Wöbbecke übernimmt die Gastwirtschaft (1926) == | == Wilhelm Wöbbecke übernimmt die Gastwirtschaft (1926) == | ||
Beim Durchstöbern der Unterlagen des für Holzhausen zuständigen Oberlandjägers Gress stolperten meine Augen über die Schank-Erlaubnis für Wilhelm Wöbbecke in Holzhausen. Sie gilt für das Haus Nr. 11, also die Gastwirtschaft Drawe. | Beim Durchstöbern der Unterlagen des für Holzhausen zuständigen Oberlandjägers Gress stolperten meine Augen über die Schank-Erlaubnis für Wilhelm Wöbbecke in Holzhausen. Sie gilt für das Haus Nr. 11, also die Gastwirtschaft Drawe. | ||
<gallery> | <gallery widths=300px heights=200px> | ||
Datei:H011-1926.jpg|Erlaubnis zum Betrieb einer Gastwirtschaft|thumb|Erlaubnis zum Betrieb einer Gastwirtschaft(1926) | Datei:H011-1926.jpg|Erlaubnis zum Betrieb einer Gastwirtschaft|thumb|Erlaubnis zum Betrieb einer Gastwirtschaft(1926) | ||
</gallery> | </gallery> | ||
== Fahnenweihe der nationalsozialistischen Kriegsopferversorgung (März 1937) == | == Fahnenweihe der nationalsozialistischen Kriegsopferversorgung (März 1937) == | ||
Im März 1937 fand bei Drawen eine Fahnenweihe statt. Sie wird in der Dewezet in einem Artikel beschrieben | Im März 1937 fand bei Drawen eine Fahnenweihe statt. Sie wird in der Dewezet in einem Artikel beschrieben |