Pyrmont:Straßen:Kaiserplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geschichtliches aus Bad Pyrmont
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Kaiserplatz erhielt 1875 seinen Namen, nachdem 1874 das "Komitee zur Errichtung eines Kriegerdenkmals diesen Platz ausgewählt hatte, auf dem dann 1897 das Denkmal zu Ehren der im Kriege 1870/71 Gefallenen und zum Gedenken an die Gründung des Kaiserreiches errichtet wurde. Es wurde dem König von Preußen und dem Kaisser des Deutschen Reiches gewidmet. Der die Fahne tragende Soldat ist der Gefreite Heinrich Schaper, der in der Schlacht bei Poupry die gerettete Fahne des Füsilier-Bataillon Regiment 83 zurück gebracht hat.
<p>Der Kaiserplatz erhielt 1875 seinen Namen, nachdem 1874 das "Komitee zur Errichtung eines Kriegerdenkmals diesen Platz ausgewählt hatte, auf dem dann 1897 das Denkmal zu Ehren der im Kriege 1870/71 Gefallenen und zum Gedenken an die Gründung des Kaiserreiches errichtet wurde. Es wurde dem König von Preußen und dem Kaisser des Deutschen Reiches gewidmet. Der die Fahne tragende Soldat ist der Gefreite Heinrich Schaper, der in der Schlacht bei Poupry die gerettete Fahne des Füsilier-Bataillon Regiment 83 zurück gebracht hat.
Vor der Herrichtung dies Kaiserplatzes befand sich in diesem Bereich der Marktplatz, auf dem nach einer Verordnung des Fürsten vom 01. März 1722 die Märkte abgehalten wurden.
Vor der Herrichtung dies Kaiserplatzes befand sich in diesem Bereich der Marktplatz, auf dem nach einer Verordnung des Fürsten vom 01. März 1722 die Märkte abgehalten wurden.</p>
<gallery widths=300px heights=200px>
<gallery widths=300px heights=200px>
Kaiserplatz vor 1897.jpg            |Kaiserplatz  vor 1897 aufgenommen vom Atelier A. Herbst, Brunnenstraße
Kaiserplatz vor 1897.jpg            |Kaiserplatz  vor 1897 aufgenommen vom Atelier A. Herbst, Brunnenstraße
Zeile 7: Zeile 7:
P 1779 - Pferdebahn - Kaiserplatz.jpg|Kaiserplatz mit Pferdebahn, um 1915
P 1779 - Pferdebahn - Kaiserplatz.jpg|Kaiserplatz mit Pferdebahn, um 1915
</gallery>
</gallery>
<p>'''Der fürstliche Stallmeister Beck und sein Haus am heutigen Kaiserplatz'''</p>
<p>Der Fürstliche Stallmeister Beck und sein Haus waren seinerzeit in Pyrmont wohl bekannt.
So schrieb C.F.H. Straß 1850 in seinem Buch "Pyrmont und dessen Umgebung: Ein Taschenbuch für Curgäste u. Reisende":
{{Einzelnachweise}}<br>
{{Einzelnachweise}}<br>
Text: Auszugsweise Walter Fink, ''Bad Pyrmonts Straßen erzählen'', 1984 <br>
Text: Auszugsweise Walter Fink, ''Bad Pyrmonts Straßen erzählen'', 1984 <br>
Bilder: Kaiserplatz vor 1897 - Sammlung Frank Schlutter / Restliche Bilder: Archiv der Stadt Bad Pyrmont
Bilder: Kaiserplatz vor 1897 - Sammlung Frank Schlutter / Restliche Bilder: Archiv der Stadt Bad Pyrmont


{{DISPLAYTITLE:Pyrmont}}
{{DISPLAYTITLE:Pyrmont - Kaiserplatz}}
{{#titleicon_file:218px-Wappen_bad_pyrmont.svg.png}}
{{#titleicon_file:218px-Wappen_bad_pyrmont.svg.png}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont. Durch die Nutzung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.