3.960
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Holzhäuser Straße 14 (H#93) | '''Holzhäuser Straße 14 (H#93)''' | ||
[[Datei:HolzhäuserStr.14.jpg|mini|Holzhäuser Str. 14 - 1960er und 2021]] | [[Datei:HolzhäuserStr.14.jpg|mini|Holzhäuser Str. 14 - 1960er und 2021]] | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
{{Eigentümer}}<br> | {{Eigentümer}}<br> | ||
<p>Anzunehmen ist, dass das Haus zwischen 1927 und Mitte der 1930er Jahre nicht bewohnt war, da H#93 in den Adressbüchern ab 1925 nicht mehr auftaucht. Erst 1939, dann mit der heutigen Adresse Holzhäuser Str. 14, ist es wieder gelistet.</p> | <p>Anzunehmen ist, dass das Haus zwischen 1927 und Mitte der 1930er Jahre nicht bewohnt war, da H#93 in den Adressbüchern ab 1925 nicht mehr auftaucht. Erst 1939, dann mit der heutigen Adresse Holzhäuser Str. 14, ist es wieder gelistet.</p> | ||
[[Datei:H93-196x.jpg|mini|vor dem Umbau]] | |||
{{clear}} | {{clear}} | ||
<hr> | <hr> | ||
Zeile 19: | Zeile 20: | ||
<p>Am 23. August 1969 eröffnete hier Karl Heinz Wendebaum die Bierstube ''Bei Mecki'', unter den Holzhäusern auch ''Gaststätte an der Themse'' genannt, weil direkt hinter dem Haus die Bache fließt. </p> | <p>Am 23. August 1969 eröffnete hier Karl Heinz Wendebaum die Bierstube ''Bei Mecki'', unter den Holzhäusern auch ''Gaststätte an der Themse'' genannt, weil direkt hinter dem Haus die Bache fließt. </p> | ||
{{clear}} | {{clear}} | ||
<hr> | <hr> | ||
=== Navigation === | === Navigation === | ||
Zeile 26: | Zeile 28: | ||
{{clear}} | {{clear}} | ||
===Quellennachweis:=== | ===Quellennachweis:=== | ||
{{DISPLAYTITLE:Holzhausen - Holzhäuser Straße}} | {{DISPLAYTITLE:Holzhausen - Holzhäuser Straße 14}} | ||
{{#titleicon_file:Wappen von Pyrmont-Holzhausen.jpg}} | {{#titleicon_file:Wappen von Pyrmont-Holzhausen.jpg}} |