Weihnachtszeit Brunenplatz um 1960: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geschichtliches aus Bad Pyrmont
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
<p> Meine (Frank Schlutter) Recherchen ergaben daraus:<br>
<p> Meine (Frank Schlutter) Recherchen ergaben daraus:<br>
Wilhelm Weitz, Mitglied der NSDAP und SS, seit 1961 Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes
Wilhelm Weitz, Mitglied der NSDAP und SS, seit 1961 Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes
<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Weitz</ref>
<ref>https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Weitz</ref><br>
Zitat aus der Dissertation von Heiner Fangerau, Uni Bochum (2000), S.47<ref>https://web.archive.org/web/20160307235045/http://www-brs.ub.ruhr-uni-bochum.de/netahtml/HSS/Diss/FangerauHeiner/diss.pdf</ref>:<br>
Zitat aus der Dissertation von Heiner Fangerau, Uni Bochum (2000), S.47<ref>https://web.archive.org/web/20160307235045/http://www-brs.ub.ruhr-uni-bochum.de/netahtml/HSS/Diss/FangerauHeiner/diss.pdf</ref>:<br>
"''Wilhelm Weitz (5.5.1881-24.1.1969) hatte sich 1911 an der Universität Tübingen habilitiert und wurde dort 1918 Leiter der medizinischen Poliklinik. 1927 nahm er eine Professur für Rassenhygiene an der TH Stuttgart an, danach war Weitz von 1936-46 ordentlicher Professor und Direktor der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik an der Universität Hamburg''"  
"''Wilhelm Weitz (5.5.1881-24.1.1969) hatte sich 1911 an der Universität Tübingen habilitiert und wurde dort 1918 Leiter der medizinischen Poliklinik. 1927 nahm er eine Professur für Rassenhygiene an der TH Stuttgart an, danach war Weitz von 1936-46 ordentlicher Professor und Direktor der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik an der Universität Hamburg''"  
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont. Durch die Nutzung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.