3.960
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{#titleicon_file:Wappen-Oesdorf.jpg}} | {{#titleicon_file:Wappen-Oesdorf.jpg}} | ||
<p>[[Datei:Fo 3168 - Winkelstraße -1930er.jpg|mini|Blick in die Winkelstraße um 1930]]Die Winkelstraße bekam ihren Namen offiziell erst 1930, als der kleine Pfad hinter der Mauer des Amtshauses, jetzt Bethesda, geöffnet wurde und im Winkel zum Dorfplatz, auch Oesdorfer Marktplatz, jetzt auf die Oesdorfer Straße führte. Vorher kam man auf diesem Pfad ... von hinten herum.<ref>Walter Fink, "Bad Pyrmonts Straßennamen erzählen, 1984/1987", im Stadtarchiv einsehbar</ref></p> | <p>[[Datei:Fo 3168 - Winkelstraße -1930er.jpg|mini|Blick in die Winkelstraße um 1930]]Die Winkelstraße bekam ihren Namen offiziell erst 1930, als der kleine Pfad hinter der Mauer des Amtshauses, jetzt Bethesda, geöffnet wurde und im Winkel zum Dorfplatz, auch Oesdorfer Marktplatz, jetzt auf die Oesdorfer Straße führte. Vorher kam man auf diesem Pfad ... von hinten herum.<ref>Walter Fink, "Bad Pyrmonts Straßennamen erzählen, 1984/1987", im Stadtarchiv einsehbar</ref></p> | ||
<p> Anmerkung FS: Bereits 1910 wurde die Winkelstraße im Adressbuch und 1915 im Einwohnerverzeichnis verwendet. Somit zweifele ich diese zeitliche Aussage an</p> | <p> Anmerkung FS: Bereits 1910 wurde die Winkelstraße im Adressbuch und 1915 im Einwohnerverzeichnis mit diesem Straßennamen verwendet. Somit zweifele ich diese zeitliche Aussage an</p> | ||
{{clear}} | {{clear}} | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
1915 | 1915 | ||
Eigentümer Arbeiter Louis (Ludwig ?) Ahrens mit seiner Ehefrau | Eigentümer Arbeiter Louis (Ludwig ?) Ahrens mit seiner Ehefrau | ||
Händlerin Juline Schmitt mit zwei Kindern (< 14 | Händlerin Juline Schmitt mit zwei Kindern (<14) und drei Angehörigen | ||
Arbeiterin Marie Marx mit zwei Kindern | Arbeiterin Marie Marx mit zwei Kindern | ||
Händler | Händler Friedrich Klus mit seiner Ehefrau | ||
1927 | 1927 | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
Möbelpolierer Wilhelm Kehls | Möbelpolierer Wilhelm Kehls | ||
Heinrich Marx | Heinrich Marx | ||
Privatier Werner Marx | |||
Landarbeiter Werner Müglich | Landarbeiter Werner Müglich | ||
Ida Schmidt | Ida Schmidt | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
Winkelstraße 2 | Winkelstraße 2 | ||
[[Datei:PK 481 - Winkelstraße, ca. 1980.jpg|mini|Winkelstraße 2 Baujahr 1650 um 1980 (Stadtarchiv) später verkauft an Schorse Weber, Abriss 1982 ]] | |||
1915 | 1915 | ||
Eigentümerin Arbeiterin Witwe Busse mit zwei Kindern | Eigentümerin Arbeiterin Witwe Busse mit zwei Kindern | ||
Zeile 173: | Zeile 174: | ||
Winkelstraße 12 (O141) | Winkelstraße 12 (O141) | ||
1915 | 1915 | ||
Eigentümer Landwirt Friedrich Finke mit Ehefrau, | Eigentümer Landwirt Friedrich Finke mit Ehefrau, zwei Kindern (<14) einem (>14) und zwei sonstigen Angehörigen | ||
1927 | 1927 | ||
Zeile 188: | Zeile 189: | ||
Winkelstraße 14 (O140) | Winkelstraße 14 (O140) | ||
[[Datei:PK417-Heinrich von der Heyde-Elternhaus,Winkelstraße.jpg|mini|Winkelstraße 14 in den 1930ern, SRC: Stadtarchiv]] | |||
[[Datei:PK 418 - Heinrich von der Heyde - Elternhaus, Winkelstraße.jpg|mini|Winkelstraße 14 in den 1930ern, SRC: Stadtarchiv]] | |||
[[Datei:PK 478 - Heinrich von der Heyde - Elternhaus, Winkelstraße.jpg|mini| Winkelstraße 14 in den 1980ern, SRC: Stadtarchiv]] | |||
1915 | 1915 | ||
Witwe Wilhelmine v.d.Heide mit zwei Kindern (>14) und drei | Witwe Wilhelmine v.d.Heide mit zwei Kindern (>14) und drei Angehörigen | ||
1927 | 1927 | ||
Zeile 204: | Zeile 208: | ||
Kaufmann Albert Weishaupt | Kaufmann Albert Weishaupt | ||
{{clear}} | |||
Winkelstraße 15 (O139) | Winkelstraße 15 (O139) | ||
in den 1980er Jahren]] | |||
1915 | 1915 | ||
Eigentümer Arbeiter Simon Brockmann und Ehefrau | Eigentümer Arbeiter Simon Brockmann und Ehefrau | ||
Zeile 222: | Zeile 227: | ||
1915 | 1915 | ||
Eigentümer Arbeiter Fritz Borchardt mit Ehefrau und drei Kindern (<14) | Eigentümer Arbeiter Fritz Borchardt mit Ehefrau und drei Kindern (<14) | ||
1927 | 1927 | ||
Eigentümer Arbeiter Fritz Borchardt | Eigentümer Arbeiter Fritz Borchardt | ||
Zeile 235: | Zeile 240: | ||
Winkelstraße 17 | Winkelstraße 17 | ||
1949 | 1949 | ||
Witwe Emma Borchardt | Witwe Emma Borchardt | ||
===Referenz=== | ===Referenz=== | ||
<references /> |