3.960
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
<p>Im Jahr 1939 war Gustav Mundhenk mit seinem Moorbadehaus noch im Wohnungsanzeiger von Bad Pyrmont gelistet, mit 25 Betten und 10 Privat-Bädern bei Übernachtungspreisen zwischen 1,75 und 2,50 RM. Danach verläuft sich in meinen Unterlagen die Spur. Viellecht fiel es ja wie viele andere historische Gebäude der Brunnenstraße in den 1950er Jahren der damals vorherrschenden Meinung zum Opfer, fragwürdige Romantik zu beseitigen und Fachwerk durch Eisen und Glas zu ersetzen und damit eine helle Geschäftsstraße mit modernen Ladenfronten zu errichten, wie die Pyrmonter Nachrichten am 23.03.1956 vollmundig belehrend berichteten.</p> | <p>Im Jahr 1939 war Gustav Mundhenk mit seinem Moorbadehaus noch im Wohnungsanzeiger von Bad Pyrmont gelistet, mit 25 Betten und 10 Privat-Bädern bei Übernachtungspreisen zwischen 1,75 und 2,50 RM. Danach verläuft sich in meinen Unterlagen die Spur. Viellecht fiel es ja wie viele andere historische Gebäude der Brunnenstraße in den 1950er Jahren der damals vorherrschenden Meinung zum Opfer, fragwürdige Romantik zu beseitigen und Fachwerk durch Eisen und Glas zu ersetzen und damit eine helle Geschäftsstraße mit modernen Ladenfronten zu errichten, wie die Pyrmonter Nachrichten am 23.03.1956 vollmundig belehrend berichteten.</p> | ||
<p>Das Haus besteht bis heute weiter und wurde im Jahr 2000 renoviert, was aus einer nicht mehr verfügbaren Internetseite der Firma Schwager, dem jetzigen Eigentümer, hervorgeht.</p> | <p>Das Haus besteht bis heute weiter und wurde im Jahr 2000 renoviert, was aus einer nicht mehr verfügbaren Internetseite der Firma Schwager, dem jetzigen Eigentümer, hervorgeht.</p> | ||
<p>1870 errichtete der Brunnenkommissar hier die erste Privatbadeanstalt mit 6 Badekabinen.Heute kann man hier in Schwagers Mode baden...<ref>Dr. Dieter Alfter 2020 in FB Alt Bad Pyrmont</ref></p> | |||