3.960
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Datei:1806 KöniginLuiseInPyrmont.jpg|mini|Kunstanstalt W. Baumann & Co, Düsseldorf],1878]] | [[Datei:1806 KöniginLuiseInPyrmont.jpg|mini|Kunstanstalt W. Baumann & Co, Düsseldorf],1878]] | ||
Mündliche Erinnerungen sind die Quellen des von Caspar Scheuren und Elise Polko 1878 im Verlag Baumann & Comp. in Düsseldorf erschienenen Buches.<br/> | Mündliche Erinnerungen sind die Quellen des von Caspar Scheuren und Elise Polko 1878 im Verlag Baumann & Comp. in Düsseldorf erschienenen Buches.<br/> | ||
Sieben Blätter, die jeweils einen besuchten Ort von Königin Luise repräsentieren, umfasst dieses Werk mit Erinnerungen an die Königin zwischen 1776 bis 1810. | Sieben Blätter, die jeweils einen besuchten Ort von Königin Luise repräsentieren, umfasst dieses Werk mit Erinnerungen an die Königin zwischen 1776 bis 1810.<br/><br/> | ||
Königin Luise besuchte Pyrmont drei | Königin Luise besuchte Pyrmont drei Mal und wohnte seinerzeit immer im Fürstenhof, das heute Deutschlands ältestes noch betriebenes Hotel ist. Als im Frühjahr 1806 ihr im Dezember zuvor geborenes achtes Kind Prinz Ferdinand verstarb, empfahlen ihr die Ärzte den Aufenthalt in Pyrmont. <br/> | ||
Das Blatt "In Pyrmont" gibt zunächst einen kurzen Überblick über die Geschichte Pyrmonts wobei das besondere Augenmerk auf aristokratische Besucher gelegt wird. Man wird sie sicherlich alle beim nächsten Fürstentreff sehen, bis auf den Einen, den Peter, der ja, wie unlängst gemeldet, ausgeladen wurde.<br/> | Das Blatt "In Pyrmont" gibt zunächst einen kurzen Überblick über die Geschichte Pyrmonts wobei das besondere Augenmerk auf aristokratische Besucher gelegt wird. Man wird sie sicherlich alle beim nächsten Fürstentreff sehen, bis auf den Einen, den Peter, der ja, wie unlängst gemeldet, ausgeladen wurde.<br/> | ||
Der Hinweis in diesen Erinnerungen, dass Königin Luise sowohl tagsüber als auch abends in weißer Garderobe auftrat, erklärt (für mich), warum ihre derzeit in der Wandelhalle stehende Skulptur komplett in Weiß gehalten ist.<br/> | Der Hinweis in diesen Erinnerungen, dass Königin Luise sowohl tagsüber als auch abends in weißer Garderobe auftrat, erklärt (für mich), warum ihre derzeit in der Wandelhalle stehende Skulptur komplett in Weiß gehalten ist.<br/> |