Grießemer Straße 16: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geschichtliches aus Bad Pyrmont
K
Admin verschob die Seite Holzhausen:Straßen:GrießemerStraße:GrießemerStr16 nach Grießemer Straße 16: Textersetzung - „Holzhausen:Straßen:GrießemerStraße:GrießemerStr16“ durch „Grießemer Straße 16“
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Admin verschob die Seite Holzhausen:Straßen:GrießemerStraße:GrießemerStr16 nach Grießemer Straße 16: Textersetzung - „Holzhausen:Straßen:GrießemerStraße:GrießemerStr16“ durch „Grießemer Straße 16“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:Holzhausen, Grießemer Straße}}
{{DISPLAYTITLE:Holzhausen, Grießemer Straße}}
{{#titleicon_file:Wappen von Pyrmont-Holzhausen.jpg}}  
{{#titleicon_file:Wappen von Pyrmont-Holzhausen.jpg}}  
== Grießemer Straße 16 (H#17) ==
Grießemer Straße 16 (H#17) - Holzhausens ältestes Haus, das Salzfäßchen
 
[[Datei:GrießemerStr16.jpg|mini|"Salzfäßchen" Fotograf : Albert Brauss, Anfang der 1930er Jahre  Quelle: Stadtarchiv]]
<p>Es soll das älteste Haus Holzhausens sein und steht gegenüber dem Feuerwehrhaus in der Grießemer Straße. Das Älteste, weil es als einziges Gebäude den 30jährigen Krieg von 1618-1648 (Holzhausen wurde zweimal niedergebrannt: 1623 und 1639) "überlebt" haben soll, wurde Anfang der 1930er von Albert Brauss fotografiert. Nur dort soll damals Salz gehandelt worden sein. Das ist aber nicht der Grund, warum das Salzfässchen verschont wurde. Das waren, laut Überlieferung, eine nicht brennende Lunte und wichtige weitere Termine der abziehenden Schweden (siehe PN-Artikel).</p>
 


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 7: Zeile 11:
|-
|-
!<div style='text-align: left;'> 1913 </div>    !!  <div style='text-align: left;'> 1927</div>  !!  <div style='text-align: left;'> 1939</div>  !! <div style='text-align: left;'> 1949</div>
!<div style='text-align: left;'> 1913 </div>    !!  <div style='text-align: left;'> 1927</div>  !!  <div style='text-align: left;'> 1939</div>  !! <div style='text-align: left;'> 1949</div>
|-
|-- style="vertical-align:top;"
|        ||'''Hermann Steinmeyer jun.''' Malermeister<br>  <br><br>    ||'''Hermann Steinmeyer''' Malermeister<br><br><br>|| '''Hermann Steinmeyer''' Malermeister, <br>Walter Krüger, Kaufmann,<br>Scharlemann, Wilhelm, Filmoperateur
|        ||'''Hermann Steinmeyer jun.''' Malermeister   ||'''Hermann Steinmeyer''' Malermeister|| '''Hermann Steinmeyer''' Malermeister, <br>Walter Krüger, Kaufmann,<br>Scharlemann, Wilhelm, Filmoperateur
|-
|-
|}
|}
{{Eigentümer}}
{{Eigentümer}}
[[Datei:Salzfass-PN1951-11-15.jpg|mini|PN-Artikel zum Salzfaß vom 15.11.1951, Quelle: Archiv der Dewezet]]
<hr>
<hr>
<hr>
{{clear}}
=== Navigation ===
=== Navigation ===
[[Holzhausen:Straßen:GrießemerStraße|↑ Grießemer Straße]] <br/>
[[Holzhausen:Straßen:GrießemerStraße|↑ Grießemer Straße]] <br/>
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont. Durch die Nutzung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.