1.416
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
* die Abzweigung Neubrunnenweg | * die Abzweigung Neubrunnenweg | ||
Die Fahrten kosteten für eine einfache Fahrt 20 Pfennig (innerhalb des Stadtgebiets 10 Pfennig), Rückfahrtkarte 30 Pfennig, Monatskarte 5 Reichsmark, Saisonkarte 10 Reichsmark. | Die Fahrten kosteten anfänglich für eine einfache Fahrt 20 Pfennig (innerhalb des Stadtgebiets 10 Pfennig), Rückfahrtkarte 30 Pfennig, Monatskarte 5 Reichsmark, Saisonkarte 10 Reichsmark. | ||
1925, mit dem Ende der Pferdebahn-Ära, wurden die Pferde als Kutschpferde eingesetzt. Routinemäßig sollen sie aber eine Zeitlang noch wie gewohnt an den vorherigen Haltestellen angehalten haben, bis ein bekanntes Klingelzeichen erklang. | 1925, mit dem Ende der Pferdebahn-Ära, wurden die Pferde als Kutschpferde eingesetzt. Routinemäßig sollen sie aber eine Zeitlang noch wie gewohnt an den vorherigen Haltestellen angehalten haben, bis ein bekanntes Klingelzeichen erklang. | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Das nachfolgende Entfernen der Schienen von den Straßen ließ sich die Stadt 70.000 Reichsmark kosten und dauerte bis in die 1930er Jahre hinein. | Das nachfolgende Entfernen der Schienen von den Straßen ließ sich die Stadt 70.000 Reichsmark kosten und dauerte bis in die 1930er Jahre hinein. | ||
Weitere interessante Informationen sind hier zu finden, https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Bad_Pyrmont, wo auf Dieter Höltges Buch <ref>Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland. Band 2: Niedersachsen/Bremen. EK-Verlag, Freiburg 1987, ISBN 3-88255-336-7 | |||
</ref> verwiesen wird. | |||
[[File:pferdebahn1925.jpg|400px|mini|Bussemeier, Scheller und Reeses 1925 wahrscheinlich auf dem Waisenhof]] | [[File:pferdebahn1925.jpg|400px|mini|Bussemeier, Scheller und Reeses 1925 wahrscheinlich auf dem Waisenhof]] | ||
Dieses Bild wurde 1925 von [[Pyrmont:BesondereEinwohner:PaulStecher|Paul Stecher]] wahrscheinlich auf dem Waisenhof aufgenommen und zeigt die Pferdebahn Nr.2 mit | |||
* dem Geschäftsführer der Bahngesellschaft Fritz Bussemeier in der Mitte des Bildes - nach ihm benannt wurde aufgrund seines dortigen Grundbesitzes der Bussemeierweg (Verbindungsweg zwischen Süd- und Bahnhofstraße), | * dem Geschäftsführer der Bahngesellschaft Fritz Bussemeier in der Mitte des Bildes - nach ihm benannt wurde aufgrund seines dortigen Grundbesitzes der Bussemeierweg (Verbindungsweg zwischen Süd- und Bahnhofstraße), | ||
* rechts neben ihm der Holzhäuser Pferdebahnschaffner Hermann Scheller (wohnhaft Am Bache 4a), den die Kinder im Winter manchmal für den Weihnachtsmann hielten, der 1916 in Rente ging und 74jährig im Jahr 1926 verstarb | * rechts neben ihm der Holzhäuser Pferdebahnschaffner Hermann Scheller (wohnhaft Am Bache 4a), den die Kinder im Winter manchmal für den Weihnachtsmann hielten, der 1916 in Rente ging und 74jährig im Jahr 1926 verstarb | ||
Zeile 36: | Zeile 37: | ||
<gallery widths="300px" heights="200px"> | <gallery widths="300px" heights="200px"> | ||
187x-Pferdebahn vor dem Alten Fritz.jpg|Pferdebahn vor dem Alten Fritz, 1879 | 187x-Pferdebahn vor dem Alten Fritz.jpg|Pferdebahn vor dem Alten Fritz, 1879 | ||
fahrplan-pferdebahn 1892.jpg|Pferdebahn-Fahrplan 1892 | |||
1910-Alter-Fritz.jpg|Gleis-Ende am Alten Fritz | |||
1900-Bahnhof mit Pferdebahn.jpg|Bahnhof mit Pferdebahn | 1900-Bahnhof mit Pferdebahn.jpg|Bahnhof mit Pferdebahn | ||
1900-Pferdebahn in der Brunnenstraße.jpg|Pferdebahn in der Brunnenstraße um 1900 | 1900-Pferdebahn in der Brunnenstraße.jpg|Pferdebahn in der Brunnenstraße um 1900 | ||
Zeile 42: | Zeile 45: | ||
192x-kirchstraße.jpg|Kirchstraße in den 1920ern | 192x-kirchstraße.jpg|Kirchstraße in den 1920ern | ||
191x-Pferdebahn am Kaiseerplatz.jpg|Pferdebahn am Kaiserplatz um 1910 | 191x-Pferdebahn am Kaiseerplatz.jpg|Pferdebahn am Kaiserplatz um 1910 | ||
Fo 3671.jpg|1920er v.l.n.r. Tochter von Karl Stöcker, Louis Reese, Karl Stöcker, August Mundhenk | |||
1932-Bahnhofstraße-Schienen.jpg|Ausbesserung Bahnhofstraße 1932 | 1932-Bahnhofstraße-Schienen.jpg|Ausbesserung Bahnhofstraße 1932 | ||
2000-Pferdebahn vor dem Schloss.jpg|"moderne" Pferdebahn vor dem Schloss | 2000-Pferdebahn vor dem Schloss.jpg|"moderne" Pferdebahn vor dem Schloss | ||
</gallery> | </gallery> | ||
=== Links === | |||
[https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2551306 Pyrmonter Straßenbahn auf de-academic.com (Deutsche Wikipedia)] | |||
=== Literatur === | |||
{{DISPLAYTITLE:Die Pyrmonter Pferdebahn}} | {{DISPLAYTITLE:Die Pyrmonter Pferdebahn}} | ||
{{#titleicon_file:218px-Wappen_bad_pyrmont.svg.png}} | {{#titleicon_file:218px-Wappen_bad_pyrmont.svg.png}} |