3.960
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Holzhausen, Grießemer Straße}} {{#titleicon_file:Wappen von Pyrmont-Holzhausen.jpg}} Platzhalter wegen Julius Grunemeyer (Grießemer Straße 3)“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{DISPLAYTITLE:Holzhausen, | '''"Bad Pyrmont Wohnhaus Kinder"''' | ||
{{#titleicon_file:Wappen von Pyrmont-Holzhausen.jpg}} | [[File:1926-Holzhäuser Pachschule Hagener Straße 12.jpg|mini|]] | ||
So wird dieses Bild derzeit für 28 Euro bei eBay angeboten – ein guter Anlass, sich genauer mit diesem Bild zu beschäftigen. | |||
Etwas konkreter äußert sich die ''Geschichte und Chronik der Schule Holzhausen-Pyrmont'' (heute Grundschule Holzhausen) zu diesem Bild: | |||
"Der (am 16.08.1925) an die Holzhäuser Schule versetzte Hilfslehrer Erwin Brauß mit Kindern seines 4. Schuljahres vor der sogenannten '''Pachtschule'''.<ref> Geschichte und Chronik der Schule Holzhausen, Hermann Müller, BfW 2003"</ref>" | |||
Hintergrund: Nach dem Ersten Weltkrieg verschärft sich die Raumsituation an der Holzhäuser Schule aufgrund wachsender Schulkinderzahlen. | |||
Daraufhin mietete die Gemeinde Holzhausen 1923 Räume der Zigarrenfabrik Ohm in der Hagener Straße 12 an, die fortan als Pachtschule bezeichnet wurde. | |||
Der neu an die Holzhäuser Schule versetzte Lehrer Erwin Brauß unterrichtete hier bis Ende 1929, bis die neue Holzhäuser Volksschule an der heutigen Kampstraße/Ecke Schulstraße bezugsfertig wurde. | |||
<references/> | |||
{{DISPLAYTITLE:Holzhausen, Hagener Straße 12 (H#67)}} | |||
{{#titleicon_file:Wappen von Pyrmont-Holzhausen.jpg}} |