Zum Inhalt springen

Grießemer Straße 15: Unterschied zwischen den Versionen

1.228 Bytes hinzugefügt ,  22. November 2024
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:Holzhausen, Grießemer Straße}}
{{#titleicon_file:Wappen von Pyrmont-Holzhausen.jpg}}
== Grießemer Straße 15 (H#51) ==
== Grießemer Straße 15 (H#51) ==
 
[[File:197x-grießemer-straße-15.jpg|mini|Grießemer Straße 15 - Fotograf:Jost Schaper- 1970er]]
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+ Hier wohnten:
|+ Hier wohnten:
Zeile 8: Zeile 6:
!<div style='text-align: left;'> 1913 </div>    !!  <div style='text-align: left;'> 1927</div>  !!  <div style='text-align: left;'> 1939</div>  !! <div style='text-align: left;'> 1949</div>
!<div style='text-align: left;'> 1913 </div>    !!  <div style='text-align: left;'> 1927</div>  !!  <div style='text-align: left;'> 1939</div>  !! <div style='text-align: left;'> 1949</div>
|-
|-
|        ||       ||Heinrich Hagemeyer, Arbeiter<br>  '''Georg Grawe''' ([[Holzhausen:Straßen:HohenbornerStraße:HohenbornerStraße2|HohenbornerStraße 2]])<br>Albert Kleinsorge, Maurer und Hausschlachter<br>Heinrich Polte, Bäcker<br>Sophie Neumann, Witwe<br>Wilhelm Schüre, Invalide|| Heinrich Hagemeyer, Fabrikarbeiter<br>Helene Hundertmark<br>Minna Kleinsorge<br>Heinrich Bolte (Polte?), Arbeiter<br>Sophie Neumann, Witwe<br>Johannes Knaak, Polizeiwachtmeister
|        ||'''Georg Grawe''', Landwirt<br>Georg Grawe, Witwe, Leibzüchterin<br>  <br><br>    ||Heinrich Hagemeyer, Arbeiter<br>  '''Georg Grawe''' ([[Holzhausen:Straßen:HohenbornerStraße:HohenbornerStraße2|HohenbornerStraße 2]])<br>Albert Kleinsorge, Maurer und Hausschlachter<br>Heinrich Polte, Bäcker<br>Sophie Neumann, Witwe<br>Wilhelm Schüre, Invalide|| Heinrich Hagemeyer, Fabrikarbeiter<br>Helene Hundertmark<br>Minna Kleinsorge<br>Heinrich Bolte (Polte?), Arbeiter<br>Sophie Neumann, Witwe<br>Johannes Knaak, Polizeiwachtmeister
|-
|-
|}
|}
{{Eigentümer}}
{{Eigentümer}}
<hr>
<hr>
[[File:dielenbalken-grießemer-15-1.jpg|mini|{{Museum_im_Schloss}}]]''Beim Abriss des linksseitigen Gebäudeteils vor einigen Jahren wurde völlig überraschend in der nordseitigen Fassade des Abrisshauses ein alter Dielenbalken aus dem Jahre 1656 gefunden. Man hatte also das heute noch existierende Haus einfach direkt an die ehemalige Frontseite des alten Gebäudes angebaut und dabei den alten Dielenbalken vollständig eingemauert. Der heutige Besitzer hat dankenswerterweise den Dielenbalken aufarbeiten und in die Südseite seines Hauses einfügen lassen. So ist er erfreulicherweise nicht der Vernichtung anheim gefallen.''
{{clear}}
[[File:dielenbalken-grießemer-15-2.jpg|mini|{{Museum_im_Schloss}}]]''Das ist die aktuelle Ansicht der Südseite des Hauses Grießemer Str. 15 mit dem eingefügten Dielenbalken des Ursprungshauses (Inschrift des Dielenbalkens in Klarschrift eingefügt). (Foto: Museum im Schloss)'' <ref>Hermann Frede in FB Alt Bad Pyrmont 11/2024</ref>
{{clear}}
<hr>
<hr>
=== Navigation ===
=== Navigation ===
Zeile 18: Zeile 22:
{{Holzhausen}}</br>
{{Holzhausen}}</br>
{{Hauptseite}}
{{Hauptseite}}
[[Kategorie:Holzhausen]]
[[Kategorie:Grießemer Straße]]
{{DISPLAYTITLE:Holzhausen, Grießemer Straße 15}}
{{#titleicon_file:Wappen von Pyrmont-Holzhausen.jpg}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont. Durch die Nutzung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.