3.960
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
=== Nachbemerkungen: === | === Nachbemerkungen: === | ||
* Der Spelunkenturm wurde von den Halunken 1897 als Kapitalanlage angelegt, man verlangte für die Besteigung des Turms damals 10 Pfennig pro Person.Früher galt für Kapitalanlagen: besser stetig hoch hinaus als schnell hinab | * Der Spelunkenturm wurde von den Halunken 1897 als Kapitalanlage angelegt, man verlangte für die Besteigung des Turms damals 10 Pfennig pro Person.Früher galt für Kapitalanlagen: besser stetig hoch hinaus als schnell hinab | ||
* Als | * Als ab 1933 in Deutschland offiziell nicht mehr soviel Spass verstand wurde, wurde die Halunken-Rücklagen eingezogen und die Mitglieder der Vereinigung einer genaueren Prüfung unterzogen. | ||
* Herkules sammt Sockel steht heute in der Bombergallee. Vielfachen Dank an Hans-Joachim Weiß, dass er für das aktuelle Foto rechts extra sein zweirädriges eHorse sattelte 😉 | * Herkules sammt Sockel steht heute in der Bombergallee. Vielfachen Dank an Hans-Joachim Weiß, dass er für das aktuelle Foto rechts extra sein zweirädriges eHorse sattelte 😉 | ||
* Ich kann nicht versichern, dass aufgrund der Fülle an Informationen / des Textes dieser Beitrag nicht noch kosmetisch geändert wird . | * Ich kann nicht versichern, dass aufgrund der Fülle an Informationen / des Textes dieser Beitrag nicht noch kosmetisch geändert wird . | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
[2] ''Geschichte des Grotesk Komischen'', Karl Friedrich Flögel, 1914</br> | [2] ''Geschichte des Grotesk Komischen'', Karl Friedrich Flögel, 1914</br> | ||
[3] ''Historisches Archiv der Dewezet'', Pyrmonter Nachrichten, 1952</br> | [3] ''Historisches Archiv der Dewezet'', Pyrmonter Nachrichten, 1952</br> | ||
===Navigation=== | |||
{{Pyrmont}}<br> | |||
{{Hauptseite}} |