Pyrmont:Straßen:Schillerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Geschichtliches aus Bad Pyrmont
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Schillerstraße ===== | ===== Schillerstraße ===== | ||
Die Schillerstraße hieß zunächst '''''Am Nigen Wege''''' und wurde 1817 angelegt, als Fürst Georg II. Heinrich den Bediensteten des Bades ein krisenfestes Heim bieten wollte. Er teilte den Bauwilligen ein Morgen Land auf ''"Erben Zins"'' zu und sicherte ihnen besondere Anrechte auf Holz und Stein. Die gute Verkehrsanbindung an Pyrmont, besonders für schwere Pferdefuhrwerke veranlasste die ''Kommissionsmitglieder für die Vergabe von Straßennamen'' 1873, den heutigen Namen zu wählen <ref> Bad Pyrmonts Straßennamen erzählen, Walter Fink (1984), Stadtarchiv Bad Pyrmont </ref>, | Die Schillerstraße hieß zunächst '''''Am Nigen Wege''''' und wurde 1817 angelegt, als Fürst Georg II. Heinrich den Bediensteten des Bades ein krisenfestes Heim bieten wollte. Er teilte den Bauwilligen ein Morgen Land auf ''"Erben Zins"'' zu und sicherte ihnen besondere Anrechte auf Holz und Stein. Die gute Verkehrsanbindung an Pyrmont, besonders für schwere Pferdefuhrwerke veranlasste die ''Kommissionsmitglieder für die Vergabe von Straßennamen'' 1873, den heutigen Namen zu wählen <ref> Bad Pyrmonts Straßennamen erzählen, Walter Fink (1984), Stadtarchiv Bad Pyrmont </ref>, <br><br>zumindest... | ||
... zumindest bis zur Grenze nach Holzhausen an der Abzweigung zur '''''Mühlenstraße''''' und schräg gegenüber zum '''''Oberen Weg'''' | ... zumindest bis zur Grenze nach Holzhausen an der Abzweigung zur '''''Mühlenstraße''''' und schräg gegenüber zum '''''Oberen Weg'''' | ||
===== Referenz ===== | ===== Referenz ===== |