Zum Inhalt springen

Pyrmont:Gruppenbilder:1908VolksschuleHolzhausen: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 21: Zeile 21:
<p>Nur Hauptlehrer Heinrich Thermann ist im Adressbuch von 1909/10 aufgeführt. Es ist anzunehmen, dass die Lehrer, ebenso wie Thermann, in der Schule in der Grießemer Straße 19 (H#49) wohnten.
<p>Nur Hauptlehrer Heinrich Thermann ist im Adressbuch von 1909/10 aufgeführt. Es ist anzunehmen, dass die Lehrer, ebenso wie Thermann, in der Schule in der Grießemer Straße 19 (H#49) wohnten.
</p>
</p>
<p> Zu fehlendem Lächeln der abgebildeten Personen:
Auf alten Bildern (selbst Hochzeitsfotos) wurde nicht gelächelt. Dies galt als unschicklich. Hier ein Zitat von Mark Twain, das dies unterstreicht: "Ein Foto ist ein äußerst wichtiges Dokument, und es gibt nichts Vernichtenderes für die Nachwelt als ein dummes, törichtes Lächeln, das eingefangen und für immer festgehalten wird."
Was die schlimme Schulzeit betrifft:
Sicherlich war die damalige Kindheit mit der heutigen nicht zu vergleichen. Überliefert wurde aber z.B. auch folgende Begebenheit, die in der Holzhäuser Schulchronik zu finden istund zeigt, dass manche Lehrer das harte Leben ihrer Schüler kannten und darauf angemessen reagierten:
"''August Rostmann (66) musste morgens bereits um 5 Uhr aufstehen und mit dem Hundewagen und Milchkannen darauf für Bauer Heinrich Stuckenbrock (Hagener Straße 9) zu den Milchviehkoppeln fahren, die Kühe melken, selber warme Milch frisch von der Kuh als Frühstück trinken und dann die Milch auf dem Hof
abliefern. Als er kurz darauf in der Schule an der Grießemer Straße eintraf, sank sein Kopf auf die Schulbank, und er schlief ein. Klassenlehrer Thermann (65), der das merkte, sagte zu den anderen Schülern: "Lasst ihn ruhig eine halbe Stunde schlafen. Er hat schon anstrengende Arbeit hinter sich''”.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont. Durch die Nutzung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.