3.960
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{#titleicon_file:218px-Wappen_bad_pyrmont.svg.png}} | {{#titleicon_file:218px-Wappen_bad_pyrmont.svg.png}} | ||
'''Am Hylligen Born (Bassinstraße) 6 (Goethe-Haus)''' | '''Am Hylligen Born (Bassinstraße) 6 (Goethe-Haus)''' | ||
<p>[[Datei:Goethe-Haus um 1910.jpg|mini|Goethe-Haus <br> | <p>[[Datei:Goethe-Haus um 1910.jpg|mini|Goethe-Haus Bildquelle:<br>Museum im Schloss (Bild leicht retuschiert)]] | ||
Abgebildet ist die Kurpension von Gustav Adolf Mosebach nebst Familie und Bediensteten in der damaligen Bassinstraße 6, aufgenommen vor etwa 110 Jahren. | Abgebildet ist die Kurpension von Gustav Adolf Mosebach nebst Familie und Bediensteten in der damaligen Bassinstraße 6, aufgenommen vor etwa 110 Jahren. | ||
Weitere 110 Jahre zuvor war der Pyrmonter Brunnenkassierer Voigt Eigentümer dieses schon damals privaten Pensionshauses. | Weitere 110 Jahre zuvor war der Pyrmonter Brunnenkassierer Voigt Eigentümer dieses schon damals privaten Pensionshauses. | ||
Zu jener Zeit logierten hier beispielsweise Johann Wolfgang von Goethe nebst seinem Sohn August Vulpius und begleitet von Goethes Schreiber Johann Ludwig Geist. | Zu jener Zeit logierten hier beispielsweise Johann Wolfgang von Goethe nebst seinem Sohn August Vulpius und begleitet von Goethes Schreiber Johann Ludwig Geist. | ||
Während Vater und Sohn in den Kurlisten des beginnenden 19. Jahrhunderts auftauchten, wurde Geist jedoch nicht erwähnt.</p> | Während Vater und Sohn in den Kurlisten des beginnenden 19. Jahrhunderts auftauchten, wurde Geist jedoch nicht erwähnt.</p> |