Pyrmont:Straßen:Brunnenstraße:Brunnenstraße10: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geschichtliches aus Bad Pyrmont
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
<p>Wohn- und Geschäftshaus in der Brunnenstraße 10, hier Lebensmittelgeschäft des Kaufmanns Clemens Gutberlet, dessen Stammhaus sich seit 1919 in der Neuen Marktstraße in Hameln befand. Gutbereit verstarb 75jährig im Oktober 1965. </p>
<p>Wohn- und Geschäftshaus in der Brunnenstraße 10, hier Lebensmittelgeschäft des Kaufmanns Clemens Gutberlet, dessen Stammhaus sich seit 1919 in der Neuen Marktstraße in Hameln befand. Gutbereit verstarb 75jährig im Oktober 1965. </p>


<p>'''1910''' war Forstmeister Georg Kruhöffer aus Kolmar Eigentümer dieses Hauses. Gemeldet waren hier die Reichsadler-Apotheke von Hans Wünnenberg (ab 1925 als Drogerie in der [[Pyrmont:Straßen:Brunnenstraße:Brunnenstraße39|Brunnenstraße 39]]), Leopold Levy mit seinem Lager besserer Schuhe (ebenfalls [[Pyrmont:Straßen:Hauptallee:Hauptallee16|Hauptallee 16]]), der Rentner August Ficke sowie Marie und Fritz Lutter.</p>
<p>'''1910''' war Forstmeister Georg Kruhöffer aus Kolmar Eigentümer dieses Hauses. Gemeldet waren hier die Reichsadler-Apotheke von Hans Wünnenberg (ab 1925 als Drogerie in der [[Pyrmont:Straßen:Brunnenstraße:Brunnenstraße39|Brunnenstraße 39]]), Leopold Levy mit seinem Lager besserer Schuhe (ebenfalls [[Pyrmont:Straßen:Hauptallee:Hauptallee16|Hauptallee 16]]), der Rentner August Ficke sowie Marie und Fritz Lutter.
Der Lutterbrunnen in der Brunnenstraße wurde von der Familie Fritz und Marie Lutter '''1911''' als Viehtränke gespendet. Oft wird sie auch als Lutherbrunnen geschrieben, was natürlich falsch ist</p>
<p>'''1927''' war Forstmeister Georg Kruhöffer weiterhin Eigentümer dieses Hauses. Zu jener Zeit waren hier folgenden Personen gemeldet: der Kaufmann Mar Sulz Hoffeld, die Witwe Lea Levy, der Schuhmacher Georg Reese</p>
<p>'''1927''' war Forstmeister Georg Kruhöffer weiterhin Eigentümer dieses Hauses. Zu jener Zeit waren hier folgenden Personen gemeldet: der Kaufmann Mar Sulz Hoffeld, die Witwe Lea Levy, der Schuhmacher Georg Reese</p>


{{DISPLAYTITLE:Pyrmont - Brunnenstraße 10 - Am Lutterbrunnen}}
{{DISPLAYTITLE:Pyrmont - Brunnenstraße 10 - Am Lutterbrunnen}}
{{#titleicon_file:218px-Wappen_bad_pyrmont.svg.png}}
{{#titleicon_file:218px-Wappen_bad_pyrmont.svg.png}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont. Durch die Nutzung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.