3.960
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Der '''Lutterbrunnen''' in der Brunnenstraße, einst auch "Lutterscher Brunnen" genannt, aus dem Säuerling aus der Eichenkellerquelle floss, soll laut PN-Bericht vom 24.02.1950<ref>Dewezet-Archiv: Pyrmonter Nachrichten vom 24.02.1950, Seite 5</ref> seit '''1730''' bestehen. Laut Denkmalatlas Niedersachsen <ref> https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/fullscreen/36413457/2/</ref> wurde er zwischen 1890 und 1910 erbaut. Der Bildindex <ref> https://www.bildindex.de/document/obj20772635?medium=mi08690a10</ref> datiert ihn auf 1911. Andere Quellen berichten, dass ihn die Familie Fritz und Marie Lutter '''1911''' als '''Viehtränke''' gespendet hat und der gegenwärtig bekannte '''Aufbau des Brunnens''' erst später entstand. Dieser Aufbau ist auf Bildern ab 1920 zu erkennen. | Der '''Lutterbrunnen''' in der Brunnenstraße, einst auch "Lutterscher Brunnen" genannt, aus dem Säuerling aus der Eichenkellerquelle floss, soll laut PN-Bericht vom 24.02.1950<ref>Dewezet-Archiv: Pyrmonter Nachrichten vom 24.02.1950, Seite 5</ref> seit '''1730''' bestehen. Laut Denkmalatlas Niedersachsen <ref> https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/fullscreen/36413457/2/</ref> wurde er zwischen 1890 und 1910 erbaut. Der Bildindex <ref> https://www.bildindex.de/document/obj20772635?medium=mi08690a10</ref> datiert ihn auf 1911. Andere Quellen berichten, dass ihn die Familie Fritz und Marie Lutter '''1911''' als '''Viehtränke''' gespendet hat und der gegenwärtig bekannte '''Aufbau des Brunnens''' erst später entstand. Dieser Aufbau ist auf Bildern ab 1920 zu erkennen. | ||
</p> | </p> | ||
[[Datei:191x-Lutterbrunnen.jpg|mini|Lutterbrunnen um 1913]] | |||
<p>'''1927''' war Forstmeister Georg Kruhöffer weiterhin Eigentümer dieses Hauses. Zu jener Zeit waren hier folgenden Personen gemeldet: der Kaufmann Mar Sulz Hoffeld, die Witwe Lea Levy, der Schuhmacher Georg Reese</p> | <p>'''1927''' war Forstmeister Georg Kruhöffer weiterhin Eigentümer dieses Hauses. Zu jener Zeit waren hier folgenden Personen gemeldet: der Kaufmann Mar Sulz Hoffeld, die Witwe Lea Levy, der Schuhmacher Georg Reese</p> | ||
[[Datei:197x-Lutterbrunnen.jpg|mini|Lutterbrunnen 1971 ]] | [[Datei:197x-Lutterbrunnen.jpg|mini|Lutterbrunnen 1971 ]] | ||
{{DISPLAYTITLE:Pyrmont - Brunnenstraße 10 - Am Lutterbrunnen}} | {{DISPLAYTITLE:Pyrmont - Brunnenstraße 10 - Am Lutterbrunnen}} | ||
{{#titleicon_file:218px-Wappen_bad_pyrmont.svg.png}} | {{#titleicon_file:218px-Wappen_bad_pyrmont.svg.png}} |