Pyrmonter Bahnhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geschichtliches aus Bad Pyrmont
570 Bytes hinzugefügt ,  21. Mai 2024
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
<p>Ja, so sah er aus, vor mehr als 110 Jahren. Eigentlich blieb er danach trotz Umbau immer ansehnlich, bis er schließlich Ende der 1970er Jahre dem damals dem Zeitgeist vorherrschenden architektonischen Kubismus Pyrmonter Spielart und der Barrierefreiheit weichen musste.
<p>Ja, so sah er aus, vor mehr als 110 Jahren. Eigentlich blieb er danach trotz Umbau immer ansehnlich, bis er schließlich Ende der 1970er Jahre dem damals dem Zeitgeist vorherrschenden architektonischen Kubismus Pyrmonter Spielart und der Barrierefreiheit weichen musste.
Nun, wir wollen nicht klagen. Mittlerweile stehen vor dem heutigen Bahnhofswürfelbau zwei trocken zerrupfte Palmen und heißen den ankommenden Pyrmont-Gast mit einem Mahnmal des fortschreitenden Klimawandels willkommen.</p>
Nun, wir wollen nicht klagen. Mittlerweile stehen vor dem heutigen Bahnhofswürfelbau zwei trocken zerrupfte Palmen und heißen den ankommenden Pyrmont-Gast mit einem Mahnmal des fortschreitenden Klimawandels willkommen.</p>
<p>Der Bahnhof, oder vielmehr die 20 ha Bahnhofsgelände kamen erst 1921 per Staatsvertrag zu Bad Pyrmont. Bis dahin gehörte er zu Lügde, mithin Preußen. Bis 1892 ( zusätzlicher Bahnhof in Lügde ) diente er als gemeinsamer Bahnhof für Lügde und Pyrmont. Als Kaiser Wilhelm I 1875 ( Einweihung Hermannsdenkmal ) eine kurze Pause am Bahnhof einlegte, war es der Lügder Schützenverein, der paradierte und nicht die Pyrmonter. Ach ja, und die Hägeschen wüten immer noch darüber, dass sie für die Bretterbude die Herlingsburg an die Luider abtreten mußten.</p>
{{clear}}
{{clear}}
[[Datei:1905-bahnhof-stecher.jpg|mini|Der Pyrmonter Bahnhof um 1905]]
[[Datei:1905-bahnhof-stecher.jpg|mini|Der Pyrmonter Bahnhof um 1905]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont. Durch die Nutzung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.