1.416
Bearbeitungen
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{{clear}} | {{clear}} | ||
'''Zur Geschichte der Gemeindeglocke''' | '''Zur Geschichte der Gemeindeglocke''' | ||
[[Datei:1857-glockenturm-holzhausen.jpg|mini]] | |||
<p>Für eine Gemeindeglocke ist es nicht einfach, einen passenden Standort zu finden, wenn dem Ort seit Jahrhunderten, im Falle von Holzhausen seit dem 30jährigen Krieg, die Kirche fehlt.</p> | <p>Für eine Gemeindeglocke ist es nicht einfach, einen passenden Standort zu finden, wenn dem Ort seit Jahrhunderten, im Falle von Holzhausen seit dem 30jährigen Krieg, die Kirche fehlt.</p> | ||
<p>Erstmals erwähnt wurde die acht Zentner schwere Glocke und Glockenturm im Jahr 1824. Standort war der Holzhäuser Gemeindeplatz, heute Glockenschäferweg. Eine Zeichnung des Turms aus dem Jahr 1857 ist im Skizzenbuch von Pieter van Loom zu finden.</p> | <p>Erstmals erwähnt wurde die acht Zentner schwere Glocke und Glockenturm im Jahr 1824. Standort war der Holzhäuser Gemeindeplatz, heute Glockenschäferweg. Eine Zeichnung des Turms aus dem Jahr 1857 ist im Skizzenbuch von Pieter van Loom zu finden.</p> | ||
{{clear}} | {{clear}} | ||
[[Datei:1955-glockenturm-holzhausen.jpg|mini]] | |||
<p>1896 zog die Gemeindeglocke zur alten Holzhäuser Schule um. Leider wurde sie dort nur einmal geläutet, da beim ersten Läuten das Dach so gefährlich wackelte, dass es einzustürzen drohte. Erst am 19.2.1922 wurde ein hölzerner Glockenturm am Gemeindehaus ''An der Bokemühle 1'' gebaut und die Glocke dort aufgehängt. </p> | <p>1896 zog die Gemeindeglocke zur alten Holzhäuser Schule um. Leider wurde sie dort nur einmal geläutet, da beim ersten Läuten das Dach so gefährlich wackelte, dass es einzustürzen drohte. Erst am 19.2.1922 wurde ein hölzerner Glockenturm am Gemeindehaus ''An der Bokemühle 1'' gebaut und die Glocke dort aufgehängt. </p> | ||
{{clear}} | {{clear}} | ||