Holzhausen:BesondereEinwohner:CarlHilker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geschichtliches aus Bad Pyrmont
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:Holzhausen - Besondere Einwohner}}
'''<big>Carl Hilker</big>'''
{{#titleicon_file:CarlHilker.jpg}}
== Carl Hilker ==
[[Datei:CarlHilker.jpg|mini|Bürgermeister Carl Hilker - Quelle: Museum im Schloss Bad Pyrmont]]
[[Datei:CarlHilker.jpg|mini|Bürgermeister Carl Hilker - Quelle: Museum im Schloss Bad Pyrmont]]
Carl Hilker war Bürgermeister von 1898 bis Oktober 1919 und 1922 bis 1928. Hilker wohnte 1891, als dem Zigarrenarbeiter seine erste Wahl zu Bürgermeister nicht zugetraut und damit nicht anerkannt wurde,  im einstöckigen Haus in der [[Holzhausen:Straßen:HolzhäuserStraße:HolzhäuserStraße16|Holzhäuser Straße 16 (H#144)]]. 1900, zwei Jahre nach der Anerkennung als Bürgermeister baute er ein Haus an der [[Holzhausen:Straßen:Schillerstraße:Schillerstraße59|Schillerstraße 59 (H#248)]], später Bäcker Wilhelmi, in dem sich sein Bürgermeisterbüro und Standesamt befand.
Carl Hilker war Bürgermeister von 1898 bis Oktober 1919 und 1922 bis 1928. Hilker wohnte 1891, als dem Zigarrenarbeiter seine erste Wahl zu Bürgermeister nicht zugetraut und damit nicht anerkannt wurde,  im einstöckigen Haus in der [[Holzhausen:Straßen:HolzhäuserStraße:HolzhäuserStraße16|Holzhäuser Straße 16 (H#144)]]. 1900, zwei Jahre nach der Anerkennung als Bürgermeister baute er ein Haus an der [[Holzhausen:Straßen:Schillerstraße:Schillerstraße59|Schillerstraße 59 (H#248)]], später Bäcker Wilhelmi, in dem sich sein Bürgermeisterbüro und Standesamt befand.
{{DISPLAYTITLE:Holzhausen - Besondere Einwohner}}
{{#titleicon_file:CarlHilker.jpg}}
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont. Durch die Nutzung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.