Hagen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geschichtliches aus Bad Pyrmont
43 Bytes hinzugefügt ,  25. Mai 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{PAGEBANNER:Hagen-1970.jpg|origin=0,0.0}}
Es kann sein, daß Hagen der älteste Ortsteil Pyrmonts ist. Sicher ist, dass Hagen erfolgreich war, als es darum ging, "Unser Dorf soll schöner sein."</br>
Es kann sein, daß Hagen der älteste Ortsteil Pyrmonts ist. Sicher ist, dass Hagen erfolgreich war, als es darum ging, "Unser Dorf soll schöner sein."</br>
Die Birken auf dem Friedhof haben manchen Sturm auf der Höhe erlebt und mache Balkeninscrhift zeugt vom ehrwürdigen Alter des gepflegten Fachwerks. Dreiundvierzig Feuerstellen hatte Hagen im Jahr 1840. Der Weg von Pyrmont nach Hagen führte damals über Holzhausen, einen langen Hohlweg hinauf, der <q>den Abhang nach dem Dorf zu waldig war</q><ref>[https://books.google.de/books?id=6XIAAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&f=false  Dr. Karl Theodor Menke, Pyrmont und seine Umgebungen, §95, Seite 156, 2. Auflage, 1840]</ref>;man möchte hinzufügen, wie heute, nur weniger Unfälle.</br>
Die Birken auf dem Friedhof haben manchen Sturm auf der Höhe erlebt und mache Balkeninscrhift zeugt vom ehrwürdigen Alter des gepflegten Fachwerks. Dreiundvierzig Feuerstellen hatte Hagen im Jahr 1840. Der Weg von Pyrmont nach Hagen führte damals über Holzhausen, einen langen Hohlweg hinauf, der <q>den Abhang nach dem Dorf zu waldig war</q><ref>[https://books.google.de/books?id=6XIAAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&f=false  Dr. Karl Theodor Menke, Pyrmont und seine Umgebungen, §95, Seite 156, 2. Auflage, 1840]</ref>;man möchte hinzufügen, wie heute, nur weniger Unfälle.</br>
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont. Durch die Nutzung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.