Holzhausen:Straßen:Petersiliengasse: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:P-Übersicht.jpg|mini|Übersicht über die Gebäude der Petersiliengasse]] | [[Datei:P-Übersicht.jpg|mini|Übersicht über die Gebäude der Petersiliengasse]] | ||
Die Petersiliengasse und die [[Holzhausen:Straßen:Bachtwietje|Bachtwietje]] sind Teilstücke eines Richtweges, auf dem die Oesdorferinnen ihre selbst gewebten Leinenballen zum [[Holzhausen:Straßen:Petersiliengasse4|Windelschen Hof]]. Die Petersilie als vitaminreiches Gewürzkraut wuchs in den Hausgärten, durch die der Richtpfad führte <ref>nach Walter Fink, "Bad Pyrmonts Straßennamen erzählen", 1984)</ref>. | |||
[[Kategorie:Straße]] | [[Kategorie:Straße]] | ||
{{DISPLAYTITLE:Holzhausen, Petersiliengasse}} | {{DISPLAYTITLE:Holzhausen, Petersiliengasse}} | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
[[Holzhausen:Straßen:Petersiliengasse4|Petersiliengasse 4 (H#69)]]</br> | [[Holzhausen:Straßen:Petersiliengasse4|Petersiliengasse 4 (H#69)]]</br> | ||
[[Holzhausen:Straßen:Petersiliengasse6|Petersiliengasse 6 (H#75)]]</br> | [[Holzhausen:Straßen:Petersiliengasse6|Petersiliengasse 6 (H#75)]]</br> | ||
=== Referenzen === |
Version vom 26. August 2023, 12:51 Uhr
Die Petersiliengasse und die Bachtwietje sind Teilstücke eines Richtweges, auf dem die Oesdorferinnen ihre selbst gewebten Leinenballen zum Windelschen Hof. Die Petersilie als vitaminreiches Gewürzkraut wuchs in den Hausgärten, durch die der Richtpfad führte [1].
Unterseiten
Petersiliengasse 1 (H#77)
Petersiliengasse 2 (H#68)
Petersiliengasse 4 (H#69)
Petersiliengasse 6 (H#75)
Referenzen
- ↑ nach Walter Fink, "Bad Pyrmonts Straßennamen erzählen", 1984)