Oesdorf:Straßen:Lortzingstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geschichtliches aus Bad Pyrmont
K
Zeile 49: Zeile 49:
<hr>
<hr>
=== Lortzingstraße 8 - Haus Heringslake (O#86)===
=== Lortzingstraße 8 - Haus Heringslake (O#86)===
<p>Das Haus wurde laut Rückseite Postkarte Ernst Hermann 1669 erbaut, eine Giebelinschrift weist auf 1671, das Jahr der Hochzeit von Jürgen Reisner und Catrina Stemeirs. Am hinteren Gebäudeteil ist eine weitere Giebelinschrift von 1662 zu finden. Somit kann man sich darauf einigen, dass das Haus zwischen 1662 und 1671 erbaut wurde. 1910 bewohnt von Bäckermeister August Heringslake mit seiner Familie und (seiner Mutter?) Luise, insgesamt sieben Personen. 1915 waren es 8+1 Personen</p>
<p>Das Haus wurde laut Postkartenrückseite (Ernst Hermann) 1669 erbaut, eine Giebelinschrift weist auf 1671, das Jahr der Hochzeit von Jürgen Reisner und Catrina Stemeirs. Am hinteren Gebäudeteil ist eine weitere Giebelinschrift von 1662 zu finden. Somit kann man sich darauf einigen, dass das Haus zwischen 1662 und 1671 erbaut wurde. 1910 bewohnt von Bäckermeister August Heringslake mit seiner Familie und (seiner Mutter?) Luise, insgesamt sieben Personen. 1915 waren es 8+1 Personen</p>
<p>Giebelinschrift: "Abgunst der Leute kann nicht schaden, was Gott will muss geraten - Jurgen Reisner Catrina Stemeiers 1671"
<p>Giebelinschrift: "Abgunst der Leute kann nicht schaden, was Gott will muss geraten - Jurgen Reisner Catrina Stemeiers 1671"
Jürgen Reisner und Catharina Steinmeyer heiraten am 12.10.1662 in Oesdorf <ref>Marco Mundhenk 2018 in FB Alt Bad Pyrmont</ref></p>
Jürgen Reisner und Catharina Steinmeyer heiraten am 12.10.1662 in Oesdorf <ref>Marco Mundhenk 2018 in FB Alt Bad Pyrmont</ref></p>
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont. Durch die Nutzung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.