Diskussion:Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geschichtliches aus Bad Pyrmont
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Spelunkenturm wurde von [[Pyrmont:BesondereEinwohner:Friedrich_Gösling|Friedrich Gösling]], dem damaligen Vorsitzenden der Spelunkengesellschaft, entworfen und am 2. September 1896 von ihm eingeweiht. Erbaut wurde der Turm durch die  Hochfelder Fabrik für Wellblechbauten H. Polte aus Duisburg. Durch eine Spende der Pyrmonter Spelunkengesellschaft in Höhe von 20.000 Reichsmark, dies entspricht einer heutigen Kaufkraft von [https://www.bundesbank.de/resource/blob/615162/94b87ff6d25eceb84c9cfb801162b334/mL/kaufkraftaequivalente-historischer-betraege-in-deutschen-waehrungen-data.pdf 168.000 Euro(Stand Januar 2024)], wurde der Bau des Turms ermöglicht.
Der Spelunkenturm wurde von [[Pyrmont:BesondereEinwohner:Friedrich_Gösling|Friedrich Gösling]], dem damaligen Vorsitzenden der Spelunkengesellschaft, entworfen und am 2. September 1896 von ihm eingeweiht. Erbaut wurde der Turm durch die  Hochfelder Fabrik für Wellblechbauten H. Polte aus Duisburg. Durch eine Spende der Pyrmonter Spelunkengesellschaft in Höhe von 20.000 Reichsmark, dies entspricht einer heutigen Kaufkraft von [https://www.bundesbank.de/resource/blob/615162/94b87ff6d25eceb84c9cfb801162b334/mL/kaufkraftaequivalente-historischer-betraege-in-deutschen-waehrungen-data.pdf 168.000 Euro (Stand Januar 2024)], wurde der Bau des Turms ermöglicht.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont. Durch die Nutzung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.