Neue Seiten
Aus Geschichtliches aus Bad Pyrmont
- 18:01, 10. Aug. 2025 Videos (Versionen | bearbeiten) [2.771 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Rettungswache im Jägerweg 3, Bad Pyrmont''' [[File:tn-rettungswache.jpg "Wie die Rettungswache früher funktionierte. Unsere Mutter bedient das Telefon, wo unter der Nummer 05281-5111 der Krankenwagen bestellt werden konnte. Funkgeräte gab es zu damaliger Zeit noch nicht, so wurde entweder auf Zuruf aus dem Turmzimmer Jägerweg 3 reagiert oder man musste warten, bis der Krankenwagen zurück war…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 17:43, 8. Aug. 2025 Altenaustraße 9 (Versionen | bearbeiten) [1.126 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Pyrmont}} '''{{#titleicon_file:Wappen von Pyrmont-Holzhausen.jpg}} ''' '''Villa Lutter-Martin in der Altenaustraße 9''' mini|Altenaustraße 9 Villa Lutter Der Name Lutter ist in Bad Pyrmont vor allem durch den Lutterbrunnen in der Brunnenstraße 10 bekannt – wird jedoch häufig fälschlich mit "th" geschrieben. Der Name geht zurück auf die Stifter dieser Viehtränke: Fritz und Marie Lutter, die damals in d…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 09:27, 23. Jul. 2025 Holzhausen:Straßen:Schulstraße (Versionen | bearbeiten) [286 Bytes] FrankSchlutter (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Zimmerei Güse mit St. Johannes-Kirche Bad Pyrmont in den 1960ern {{DISPLAYTITLE:Holzhausen, Schulstr. 31/33 Ludwig Güse - Zimmereibetrieb und Sägewerk und St. Johannes-Kirche Bad Pyrmont}} {{#titleicon_file:Wappen von Pyrmont-Holzhausen.jpg}}“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 13:33, 20. Jul. 2025 Kepperkuhle am Bomberg (Versionen | bearbeiten) [1.187 Bytes] Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Kepperkuhle am BombergAuf dieser von Ferdinand Pietsch 1909 verlegten Ansichtskarte ist die Kepperkuhle am Bomberg abgebildet. Wer sie nicht kennt: Die Kepperkuhle ist eine Mergelkuhle nahe dem Grenzweg. Dieser führt bekanntlich am Ende der Bismarckstraße/Auf der Schanze den Bomberg hinauf. Ca. 100 m nach der Kurve des Grenzweges, also auf halber Strecke zwischen Kurve und Bomberg-Klinik kommt links der Phil…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
- 11:22, 27. Mai 2025 Dunsthöhle (Versionen | bearbeiten) [1.268 Bytes] AnastasiyaJ (Diskussion | Beiträge) (Leere Seite erstellt)