Pyrmont - Brunnenstraße

Aus Geschichtliches aus Bad Pyrmont


Brunnenstraße

 
Brunnenstraße 1910er - Quelle: Museum im Schloss
 
Brunnenstraße am 09.11.1942 - Quelle Museum im Schloss
 
Brunnenstraße in den 1970er Jahren - Quelle Museum im Schloss
 
Brunnenstraße 1977/78 beim Bau der Fußgängerzone (Einweihung 15.04.1978) Quelle: Museum im Schloss

Durch die Feuchten Wiesen, so hieß die Wiese östlich des heutigen Brunnenplatzes, führte ein Weg zur Oesdorfer Kirche. An dieser Neustraße waren seit 1668 etliche Logierhäuser entstanden, sodaß 1720 Fürst Friedrich Anton, wenn auch mehr aus steuerlichen Gründen, den aufstrebenden Ort zur Neustadt Pyrmont machte. Als Namen waren zuvor Brunnengass, bis 1729 Steinweg und bis 1802 Hauptstraße gebräuchlich, bis eine Straßennamenkommission 1802 den bis heute gültigen Namen Brunnenstraße beschloss. [1]

Einzelnachweise

  1. Angelehnt an Walter Fink 1984 in Bad Pyrmonts Straßennamen erzählen.