Gruppenbilder

Aus Geschichtliches aus Bad Pyrmont

Die Holzhäuser Feuerwehr während des 2. Weltkriegs oder der jüngste aktive Wehrmann Holzhausens

Bild von 1944 mit einer Abteilung der Holzhäuser Feuerwehr, die nach Bombardements zu Löscharbeiten nach Hannover beordert wurde (Quelle: 2023 Detlef Dieter in FB-Gruppe Alt Bad Pyrmont)

Auf dem Bild von 1944 sehen wir eine Abteilung der Holzhäuser Feuerwehr, die nach Bombardements zu Löscharbeiten nach Hannover beordert wurde. Auffällig dabei, unter all den älteren Wehrmännern, der 4. v.R., der zu diesem Zeitpunkt erst 15 jährige Ludwig Rosenbaum. Wie konnte er aber in dem Alter schon aktiver Feuerwehrmann werden?

Nun war es ja so, dass jeder Jugendliche einer nationalsozialistischen Jugendorganisation angehören musste.

Da sein Vater aber auf keinen Fall wollte, dass er in irgendeiner Form zu den Braunen kam, fand er den Ausweg, und sein Sohn wurde Mitglied der Feuerwehr ( aber schon ein Jahr früher ). So war er im Wesentlichen vor der Naziindoktrination und den Kriegsspielen der HJ gefeit, musste aber trotzdem dabei sein, wenn die Deutsche Jugend am Quäker Haus antrat. Dem Führer der Deutschen Jugend, dem Schneidermeister Lampe aus Hameln, war er natürlich ein Dorn im Auge, und er schikanierte in so lange, bis es zu einer körperlichen Auseinandersetzung eskalierte. Das war kurze Zeit nach dieser Aufnahme und seinem 16. Geburtstag. Danach galt er im Nazijargon als asoziales Element und er war es nur noch wert mit seinen 16 Jahren als Soldat an der Ostfront den Heldentod zu sterben. Seinen Klassenkameraden blieb dieses Schicksal, Gott sei Dank, erspart. Durch sehr viele glückliche Zufälle überlebte er und seine Rückkehr aus der Gefangenschaft verbreitete sich im Dorf wie ein Lauffeuer. Körperlich und seelisch ein Wrack, dass ihn die eigene Mutter fast nicht erkannt hätte. Aber auf den, m. M. Verbrecher, der ihm und anderen Unschuldigen dies antat, hielt man später noch Lobreden. Darum Leute, währet den Anfängen, sie waren nie weg und grölen wieder ihre Naziparolen.

  • 1 Albert Becker
  • 2 Wilhelm Wortmann
  • 3 Fritz Scheller
  • 4 August Kinkeldey
  • 5 Friedrich Bollmann
  • 6 Albert Hannibal
  • 7 Ludwig Rosenbaum
  • 8 Fritz von der Heide
  • 9 Ernst Kuhlmann
  • 10 Fritz Eichmann

(Dieter Rosenbaum in der FB-Gruppe Alt Bad Pyrmont im Januar 2023)