Zum Inhalt springen

Wasserwerk Hohenborn: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
<p><div style="text-align:justify;">Das alte Haupthaus der Papiermühle wurde 1893 zu einem Herrenhaus umgebaut. Ab 1894 gehörte das Haus aber nicht mehr zum Gelände der Wasserwerkgenossenschaft. Erst 1910 fiel es, nach dem Tod des Freiherrn von Schleinitz an die Genossenschaft und wurde privat vermietet. Ab 1935 richteten die Nazis dort ihr Landjugendjahr ein. Nach dem Krieg, bis 1956, nutzte es der Kreis als Altersheim. Wegen der Erweiterung des Quellschutzgebiets, wurde es dann abgerissen. </div></p>
<p><div style="text-align:justify;">Das alte Haupthaus der Papiermühle wurde 1893 zu einem Herrenhaus umgebaut. Ab 1894 gehörte das Haus aber nicht mehr zum Gelände der Wasserwerkgenossenschaft. Erst 1910 fiel es, nach dem Tod des Freiherrn von Schleinitz an die Genossenschaft und wurde privat vermietet. Ab 1935 richteten die Nazis dort ihr Landjugendjahr ein. Nach dem Krieg, bis 1956, nutzte es der Kreis als Altersheim. Wegen der Erweiterung des Quellschutzgebiets, wurde es dann abgerissen. </div></p>
<hr>
<hr>
Die Geschichte des Wasserwerkes wurde 2013 von Manfred Willeke (†2016) in den Pyrmonter Nachrichten beschrieben. Hier ist der Artikel:</br>
<big>'''Einst schafften Schüler das Wasser heran'''</big> <ref>Zeitungsartikel von Manfred Willeke in den Pyrmonter Nachrichten Seite 24 am 25.03.2013, Quelle: Archiv der Dewezet </ref></br>
<big>'''Einst schafften Schüler das Wasser heran'''</big> <ref>Zeitungsartikel von Manfred Willeke in den Pyrmonter Nachrichten Seite 24 am 25.03.2013, Quelle: Archiv der Dewezet </ref></br>
- Moderne Versorgung setzte sich im 19. Jahrhundert durch: Das Werk Hohenborn -
- Moderne Versorgung setzte sich im 19. Jahrhundert durch: Das Werk Hohenborn -
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont. Durch die Nutzung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.