Pyrmont:Straßen:Bussemeyerweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geschichtliches aus Bad Pyrmont
Die Seite wurde neu angelegt: „ <p> <div style="text-align:justify;">Der seit dem 17.Mai 1968 so benannte '''Bussemeyerweg''' führt seinen Namen nach dem Ratsvertreter und Gärtnereibesitzer Fritz Bussemeyer (Bahnhofsstraße 20). Bussemeyer war bei der Bad Pyrmont A.G. tätig und maßgeblich an der Ausarbeitung des Nießbrauchvertrages beteiligt, der nach 1921 von der Fürstlich Waldeckischen Regierung an den Preußischen Staat übergeleitet war. Auf dem Bild ist vorne links, das Hau…“
(Die Seite wurde neu angelegt: „ <p> <div style="text-align:justify;">Der seit dem 17.Mai 1968 so benannte '''Bussemeyerweg''' führt seinen Namen nach dem Ratsvertreter und Gärtnereibesitzer Fritz Bussemeyer (Bahnhofsstraße 20). Bussemeyer war bei der Bad Pyrmont A.G. tätig und maßgeblich an der Ausarbeitung des Nießbrauchvertrages beteiligt, der nach 1921 von der Fürstlich Waldeckischen Regierung an den Preußischen Staat übergeleitet war. Auf dem Bild ist vorne links, das Hau…“)
(kein Unterschied)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont. Durch die Nutzung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.