3.960
Bearbeitungen
Zeile 163: | Zeile 163: | ||
=== Lortzingstraße 18 (O#78)=== | === Lortzingstraße 18 (O#78)=== | ||
An der Ecke Lortzing-/Winkelstraße befand sich Ende der 1920er Jahre das Haus Lortzingstraße 18, in dem Friedrich Befeld als Schneidermeister und Fritz Zöllner sein Korbgeschäft betrieb. Im Adressbuch von 1927 <ref>Einwohner Adressbuch Pyrmont 1927, Verlag Pyrmonter Zeitung</ref> wurde hier | An der Ecke Lortzing-/Winkelstraße befand sich Ende der 1920er Jahre das Haus Lortzingstraße 18, in dem Friedrich Befeld als Schneidermeister und Fritz Zöllner sein Korbgeschäft betrieb. Beide wohnten hier 1915 als Oberhaupt einer jeweils vierköpfigen Familie. Ferner wohnten hier seinerzeit der Bahnarbeiter N. Kahle mit seiner vierköpfigen Familie und Ziegelmeister Ph. Meyer mit einer weiteren Person. Im Adressbuch von 1927 <ref>Einwohner Adressbuch Pyrmont 1927, Verlag Pyrmonter Zeitung</ref> wurde hier Karl Zöllner als Korbmacher genannt, wahrscheinlich war er Friedrich Zöllners Sohn. In den 1970ern betrieb Uwe Christiansen hier sein Radio- und Fernsehgeschäft, bevor Gengers das Haus übernahmen. Adressbücher sind übrigens über die {{Hauptseite}} aufrufbar.<br> | ||
<gallery widths=250px heights=300px> | <gallery widths=250px heights=300px> | ||
Lortzing-18-Bewohner1913.jpg|Bewohner der Lortzingstraße 18 </br>Quelle: Einwohnerzählung Oesdorf 1913, Stadtarchiv Bad Pyrmont | Lortzing-18-Bewohner1913.jpg|Bewohner der Lortzingstraße 18 </br>Quelle: Einwohnerzählung Oesdorf 1913, Stadtarchiv Bad Pyrmont |