3.960
Bearbeitungen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= Grießemer Str. 5, früher eine Auto- und Motorrad-Reparaturwerkstatt , heute Die Bärenhöhle = | = Grießemer Str. 5, früher eine Auto- und Motorrad-Reparaturwerkstatt , heute Die Bärenhöhle = | ||
[[Datei:Bärenhöhle.jpg|mini|Bärenhöhle 2021]] | |||
Das ehemalige Durchgangsdielenhaus,heute als Bärenhöhle bekannt, wurde 1797 erbaut. Mitte der 1930er Jahre war es in Besitz der Familie Großmann, damals noch als Holzhausens Haus Nr. 56. Autoschlossermeister Carl Großmann betrieb hier, wie auf dem Bild zu sehen, eine Auto- und Motorrad-Reparaturwerkstatt.</br> | Das ehemalige Durchgangsdielenhaus,heute als Bärenhöhle bekannt, wurde 1797 erbaut. Mitte der 1930er Jahre war es in Besitz der Familie Großmann, damals noch als Holzhausens Haus Nr. 56. Autoschlossermeister Carl Großmann betrieb hier, wie auf dem Bild zu sehen, eine Auto- und Motorrad-Reparaturwerkstatt.</br> | ||
Neben ihm hatte sich Schlosser Julius Grunemeyer ( wohnhaft in der Hagener Str. 12) auf Nähmaschinen und Fahrräder spezialisiert. Großmann war nach dem 2. Weltkrieg auch in der Kommunalpolitik (Stadtrat) aktiv und auch 1. Vorsitzender des für Holzhausen wichtigen Schweineversicherungsvereins. | Neben ihm hatte sich Schlosser Julius Grunemeyer ( wohnhaft in der Hagener Str. 12) auf Nähmaschinen und Fahrräder spezialisiert. Großmann war nach dem 2. Weltkrieg auch in der Kommunalpolitik (Stadtrat) aktiv und auch 1. Vorsitzender des für Holzhausen wichtigen Schweineversicherungsvereins. |