Zum Inhalt springen

Sennhütte / Burgwaldhof: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
[[File:1962-Reitertreffen-Sennhütte.jpg|mini|1962 Reitertreffen an der Sennhütte]]In den Nachkriegsjahren fanden Leichtathletik-Sportfeste und Reiter-Treffen an der Sennhütte statt und Ende 1955 kaufte der Forstverband Bad Pyrmont das Anwesen und startete im Folgejahr mit einer Renovierung der Sennhütte. Auch ein neues Revier-Forsthaus wurde in der Nähe errichtet. Die Sennhütte mit ihrer Liegewiese erfreute sich durch ihre Abgeschiedenheit und damit Ruhe auch bedingt durch Ausflugsfahrten per Bus auf der Strecke Bomberg-Sennhütte-Erdfällen zunehmender Beliebtheit. In dieser Zeit war die Sennhütte und seine Umgebung als Standort für den noch nicht vorhandenen, aber gewünschten, Golfplatz im Gespräch.  
[[File:1962-Reitertreffen-Sennhütte.jpg|mini|1962 Reitertreffen an der Sennhütte]]In den Nachkriegsjahren fanden Leichtathletik-Sportfeste und Reiter-Treffen an der Sennhütte statt und Ende 1955 kaufte der Forstverband Bad Pyrmont das Anwesen und startete im Folgejahr mit einer Renovierung der Sennhütte. Auch ein neues Revier-Forsthaus wurde in der Nähe errichtet. Die Sennhütte mit ihrer Liegewiese erfreute sich durch ihre Abgeschiedenheit und damit Ruhe auch bedingt durch Ausflugsfahrten per Bus auf der Strecke Bomberg-Sennhütte-Erdfällen zunehmender Beliebtheit. In dieser Zeit war die Sennhütte und seine Umgebung als Standort für den noch nicht vorhandenen, aber gewünschten, Golfplatz im Gespräch.  


Durch diese Entwicklung wurde die Sennhütte auch aus wirtschaftlicher Sicht attraktiver. Eine Bewerberliste für willige Pächter wurde Ende 1956 eingerichtet. Die Wahl fiel mit Ende der Renovierungszeit im April 1957 auf Siegfried Roßner, der zeitgleich das Hotel Damköhler in der Brunnenstraße führte.  
Durch diese Entwicklung wurde die Sennhütte auch aus wirtschaftlicher Sicht auch für Hoteliers attraktiver. Eine Bewerberliste für willige Pächter wurde Ende 1956 eingerichtet. Die Wahl fiel mit Ende der Renovierungszeit im April 1957 auf Siegfried Roßner, der zeitgleich das damalige Hotel Damköhler (heute Stadtsparkasse) in der Brunnenstraße führte.  


[[File:1966-modenschau-sennhütte.jpg|mini|Modenschau 1966 in der Sennhütte]]Ab 1961 war es dann Eleonore Essink, Betreiberin von Hotel Hemmerich und der Bürgerstube, die die Pacht der Sennhütte übernahm. In ihrer Zeit wurden oft Modeschauen auf der Sennhütte veranstaltet.
[[File:1966-modenschau-sennhütte.jpg|mini|Modenschau 1966 in der Sennhütte]]Ab 1961 war es dann Eleonore Essink, Betreiberin von Hotel Hemmerich und der Bürgerstube, die die Pacht der Sennhütte übernahm. In ihrer Zeit wurden oft Modeschauen auf der Sennhütte veranstaltet.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont. Durch die Nutzung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.