1.335
Bearbeitungen
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Im Jahr 1916 soll die Sennhütte durch einen Brand zerstört und erst 1920 wieder aufgebaut worden sein <ref>Mehrdorf/Stemmler: Chronik von Bad Pyrmont, 2.Auflage 1985</ref>. Auch dies ist beim nächsten Besuch im Stadtarchiv zu verifizieren. | Im Jahr 1916 soll die Sennhütte durch einen Brand zerstört und erst 1920 wieder aufgebaut worden sein <ref>Mehrdorf/Stemmler: Chronik von Bad Pyrmont, 2.Auflage 1985</ref>. Auch dies ist beim nächsten Besuch im Stadtarchiv zu verifizieren. | ||
Danach bewirtschaftete, so in den Erzählungen Heinrich Drinkuths beschrieben<ref>Dönken: eine Kindheit auf dem Lande, Heinrich Drinkuth, Books on Demand GmbH 2004 Seite 66</ref>, nach Gastwirt Odermann, 1923 der aus Deutsch-Süd-West-Afrika heimgekehrte, weil an Malaria erkrankt, Daniel ("Dana") Drinkuth den Gasthof, der im Jahr nach seiner Heimkehr die Odermann-Tochter Änne heiratete und selbst | Danach bewirtschaftete, so in den Erzählungen Heinrich Drinkuths beschrieben<ref>Dönken: eine Kindheit auf dem Lande, Heinrich Drinkuth, Books on Demand GmbH 2004 Seite 66</ref>, nach Gastwirt Odermann, 1923 der aus Deutsch-Süd-West-Afrika heimgekehrte, weil an Malaria erkrankt, Daniel ("Dana") Drinkuth den Gasthof, der im Jahr nach seiner Heimkehr die Odermann-Tochter Änne heiratete und selbst bis in die 1950er Jahre die Sennhütte führte. | ||
[[File:1962-Reitertreffen-Sennhütte.jpg|mini|1962 Reitertreffen an der Sennhütte]]In den Nachkriegsjahren fanden Leichtathletik-Sportfeste und Reiter-Treffen an der Sennhütte statt und Ende 1955 kaufte der Forstverband Bad Pyrmont das Anwesen und startete im Folgejahr mit einer Renovierung der Sennhütte. Auch ein neues Revier-Forsthaus wurde in der Nähe errichtet. Die Sennhütte mit ihrer Liegewiese erfreute sich durch ihre Abgeschiedenheit und damit Ruhe auch bedingt durch Ausflugsfahrten per Bus auf der Strecke Bomberg-Sennhütte-Erdfällen zunehmender Beliebtheit. In dieser Zeit war die Sennhütte und seine Umgebung als Standort für den noch nicht vorhandenen, aber gewünschten, Golfplatz im Gespräch. | [[File:1962-Reitertreffen-Sennhütte.jpg|mini|1962 Reitertreffen an der Sennhütte]]In den Nachkriegsjahren fanden Leichtathletik-Sportfeste und Reiter-Treffen an der Sennhütte statt und Ende 1955 kaufte der Forstverband Bad Pyrmont das Anwesen und startete im Folgejahr mit einer Renovierung der Sennhütte. Auch ein neues Revier-Forsthaus wurde in der Nähe errichtet. Die Sennhütte mit ihrer Liegewiese erfreute sich durch ihre Abgeschiedenheit und damit Ruhe auch bedingt durch Ausflugsfahrten per Bus auf der Strecke Bomberg-Sennhütte-Erdfällen zunehmender Beliebtheit. In dieser Zeit war die Sennhütte und seine Umgebung als Standort für den noch nicht vorhandenen, aber gewünschten, Golfplatz im Gespräch. |