Holzhausen:Straßen:Schillerstraße:Schillerstraße61: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geschichtliches aus Bad Pyrmont
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
  Darin befand sich die amtliche Viehwaage. Dieser bekam gerade im 2. Weltkrieg besondere Bedeutung zu. Lebensmittel wurden rationiert, und auch wenn privat geschlachtet wurde, musste der Besitzer des Schweins ( abhängig vom Gewicht ) Anteile an Fleisch  und Fett abgeben. Daraufhin entwickelte sich sehr schnell die Idee des Wiegeschweins ( hatte nur ca. 180 Pfund ). Man munkelte, dass dieses Einheitsschwein den Weg zur Waage bald alleine fand. Leider kam man, amtlicherseits, dem Verfahren bald auf die Spur. Opa berichtete allerdings, dass eins der Familienschweine, noch vom Gewichtsvorteil des Wiegeschweins profitierte. ( Ob das Familienschwein dies auch so sah, bleibt aber sehr fraglich.)<ref>Dieter Rosenbaum in Alt Bad Pyrmont, Facebook</ref>
  Darin befand sich die amtliche Viehwaage. Dieser bekam gerade im 2. Weltkrieg besondere Bedeutung zu. Lebensmittel wurden rationiert, und auch wenn privat geschlachtet wurde, musste der Besitzer des Schweins ( abhängig vom Gewicht ) Anteile an Fleisch  und Fett abgeben. Daraufhin entwickelte sich sehr schnell die Idee des Wiegeschweins ( hatte nur ca. 180 Pfund ). Man munkelte, dass dieses Einheitsschwein den Weg zur Waage bald alleine fand. Leider kam man, amtlicherseits, dem Verfahren bald auf die Spur. Opa berichtete allerdings, dass eins der Familienschweine, noch vom Gewichtsvorteil des Wiegeschweins profitierte. ( Ob das Familienschwein dies auch so sah, bleibt aber sehr fraglich.)<ref>Dieter Rosenbaum in Alt Bad Pyrmont, Facebook</ref>
{{clear}}
{{clear}}
[[File:0099_06.jpg|mini|Gasthaus Hundertmark in den 1960ern, Fotofgraf Heinrich Mehring]]
[[File:0099_06.jpg|mini|Gasthaus Hundertmark in den 1960ern, Fotograf Heinrich Mehring]]
[[Datei:1970er-Schreibwaren-Hundertmark.jpg|mini|Schreibwaren-Hundertmark in den frühen 1970ern  Quelle: Museum im Schloss]]
[[Datei:1970er-Schreibwaren-Hundertmark.jpg|mini|Schreibwaren-Hundertmark in den frühen 1970ern  Quelle: Museum im Schloss]]
[[Datei:197x-hundertmark.jpg|mini|Schreibwaren-Hundertmark in den 1970ern mit Inge Dietzschold (links)]]
[[Datei:197x-hundertmark.jpg|mini|Schreibwaren-Hundertmark in den 1970ern mit Inge Dietzschold (links)]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont. Durch die Nutzung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.