Pyrmont:Straßen:Brunnenstraße:Brunnenstraße1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geschichtliches aus Bad Pyrmont
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:


[[File:768143-IMG_20210112_0098.jpg|mini|Annonce aus dem Bad Pyrmonter Wohnungsanzeiger von 1908]]
[[Datei:P4101 Haus Windmüller V.jpg|mini|Haus Damköhler/Windmüller in den 1910er Jahren]]
[[Datei:P4101 Haus Windmüller V.jpg|mini|Haus Damköhler/Windmüller in den 1910er Jahren]]
[[Datei:192x-Haus-Damköhler.jpg|mini|Haus Damköhler in den 1920er Jahren]]
[[Datei:192x-Haus-Damköhler.jpg|mini|Haus Damköhler in den 1920er Jahren]]
Zeile 8: Zeile 9:
  ''"Das Haus Windmüller hieß früher Haus Damköhler und liegt in der Brunnenstrasse direkt dem Haus Hemmerich gegenüber. Heute (2019) befindet sich hier das Steakhaus am Eingang der Brunnenstrasse. Natürlich zählte das Haus Windmüller zu den vornehmsten Hotels direkt am Brunnenplatz. Von großer Bedeutung war die große Terrasse. .... im 19.Jh. heißt es noch Haus Windmüller, dann gibt es den neuen Eigentümer Albert Damköhler und dann wird das Pensionshaus in der Brunnenstrasse 1 in den 20er Jahren nach dem neuen Eigentümer umbenannt. Das Haus steht schon seit dem 18.Jh. am Eingang der Brunnenstrasse."'' <ref> Dr. Dieter Alfter 2019 in FB Alt Bad Pyrmont</ref>
  ''"Das Haus Windmüller hieß früher Haus Damköhler und liegt in der Brunnenstrasse direkt dem Haus Hemmerich gegenüber. Heute (2019) befindet sich hier das Steakhaus am Eingang der Brunnenstrasse. Natürlich zählte das Haus Windmüller zu den vornehmsten Hotels direkt am Brunnenplatz. Von großer Bedeutung war die große Terrasse. .... im 19.Jh. heißt es noch Haus Windmüller, dann gibt es den neuen Eigentümer Albert Damköhler und dann wird das Pensionshaus in der Brunnenstrasse 1 in den 20er Jahren nach dem neuen Eigentümer umbenannt. Das Haus steht schon seit dem 18.Jh. am Eingang der Brunnenstrasse."'' <ref> Dr. Dieter Alfter 2019 in FB Alt Bad Pyrmont</ref>


  Das Haus Windmüller, hier eine Annonce aus dem Bad Pyrmonter Wohnungsanzeiger von 1908, zählte allein schon aufgrund seiner Nähe zum Brunnenplatz zu den Logierhäusern ersten Ranges. Bereits im 18. Jahrhundert, zunächst unter dem Namen Reisender geführt, besaß es dieses gute Ansehen. Der bedeutende Staatsrechtler Johann Stephan Pütter (1725-1807) wohnte 1797 hier, als das Badelogierhaus für Friedrich Wilhelm II. und sein Gefolge benötigt wurde. 1850 schrieb Straß: "Das Windmüllersche Haus dürfte nächst dem von Hemmerich das größte und ansehnlichste Privatgebäude zu Pyrmont sein. Es hat eine Menge recht geräumiger und freundlicher Wohnungen, und zeichnet sich besonders durch eine sehr aufmerksame Bedienung aus". Das unmittelbar davor gelegene Haus Weitz am Brunnenplatz zählt nicht zur Brunnenstraße, sondern zur Kirchstraße <ref>Aus: Brunnenstraße Bad Pyrmont, Dieter Alfter unter Mitarbeit von Brigitte Bergmann</ref>
  Das Haus Windmüller, ... , zählte allein schon aufgrund seiner Nähe zum Brunnenplatz zu den Logierhäusern ersten Ranges. Bereits im 18. Jahrhundert, zunächst unter dem Namen Reisender geführt, besaß es dieses gute Ansehen. Der bedeutende Staatsrechtler Johann Stephan Pütter (1725-1807) wohnte 1797 hier, als das Badelogierhaus für Friedrich Wilhelm II. und sein Gefolge benötigt wurde. 1850 schrieb Straß: "Das Windmüllersche Haus dürfte nächst dem von Hemmerich das größte und ansehnlichste Privatgebäude zu Pyrmont sein. Es hat eine Menge recht geräumiger und freundlicher Wohnungen, und zeichnet sich besonders durch eine sehr aufmerksame Bedienung aus". Das unmittelbar davor gelegene Haus Weitz am Brunnenplatz zählt nicht zur Brunnenstraße, sondern zur Kirchstraße <ref>Aus: Brunnenstraße Bad Pyrmont, Dieter Alfter unter Mitarbeit von Brigitte Bergmann</ref>


'''Clara Damköhler'''
'''Clara Damköhler'''
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont. Durch die Nutzung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.