Zum Inhalt springen

Wir Kinder vom Holzhäuser Lichtturm: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:


[[File:transformatorenhaus 1930er.jpg|center|]]
[[File:transformatorenhaus 1930er.jpg|center|]]
Der Lichtturm - Transformatorenhaus - stand in der Mitte von Holzhausen.
Der Lichtturm - Transformatorenhaus - stand in der Mitte von Holzhausen.
Früher, so ca. 1900, stand dort ein altes Fachwerkhaus der Familie Kix, welches durch ein Groß­feuer abbrannte <ref>Der Brand geschah am 30.01.1903, Quelle: 31.01.1903 Dewezet Seite 3. Es handelte sich um das Haus des Viehhändlers August Kir. Haus wurde nicht mehr aufgebaut. Kir war danach wohnhaft H284 (Heckengang 1)</ref>. Großmutter Wilhelmine wohnte in Ihrem Haus direkt gegenüber. Das Feuer muss so brutal gewesen sein, dass sie ihre Fensterscheiben immer mit Wasser kühlen musste, (so hat sie dieses später ihren Kindern erzählt).
Früher, so ca. 1900, stand dort ein altes Fachwerkhaus der Familie Kix, welches durch ein Groß­feuer abbrannte <ref>Der Brand geschah am 30.01.1903, Quelle: 31.01.1903 Dewezet Seite 3. Es handelte sich um das Haus des Viehhändlers August Kir. Haus wurde nicht mehr aufgebaut. Kir war danach wohnhaft H284 (Heckengang 1)</ref>. Großmutter Wilhelmine wohnte in Ihrem Haus direkt gegenüber. Das Feuer muss so brutal gewesen sein, dass sie ihre Fensterscheiben immer mit Wasser kühlen musste, (so hat sie dieses später ihren Kindern erzählt).
Zeile 60: Zeile 62:
von hier sind es nur 50 m zum Lichtturm.  
von hier sind es nur 50 m zum Lichtturm.  
Ganz selten ist auch mal ein Auto zu sehen.
Ganz selten ist auch mal ein Auto zu sehen.
{{clear}}
‎<references />
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont. Durch die Nutzung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.