3.960
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Bei der Beschriftung des Ortsplans fiel jedoch auf, dass die Nummer 59 fehlte. | Bei der Beschriftung des Ortsplans fiel jedoch auf, dass die Nummer 59 fehlte. | ||
Zufällig stieß ich vor einigen Wochen auf Zeitungsartikel aus der Dewezet und dem Pyrmonter Wochen- und Kreisblatt vom Januar 1903, die über einen verheerenden Brand in Holzhausen berichteten. Der Brand ereignete sich gegenüber dem [[Holzhausen:Straßen:Schillerstraße:Schillerstraße86|Gasthaus Drawe]], dessen Hausnummer 11 war. Auch die Großmutter von Horst Luttmann erzählte von dem Brand und erwähnte, dass sie die Fenster ihres Hauses, das die Nummer 60 trug, mit Wasser kühlen musste. So war klar: Das abgebrannte Haus trug die Nummer 59 (siehe Bild des Ortsplans). | Zufällig stieß ich vor einigen Wochen auf Zeitungsartikel aus der Dewezet und dem Pyrmonter Wochen- und Kreisblatt vom Januar 1903, die über einen verheerenden Brand in Holzhausen berichteten. Der Brand ereignete sich gegenüber dem [[Holzhausen:Straßen:Schillerstraße:Schillerstraße86|Gasthaus Drawe]], dessen Hausnummer 11 war. Auch die Großmutter von Horst Luttmann erzählte von dem Brand und erwähnte, dass sie die Fenster ihres Hauses, das die [[Holzhausen:Straßen:HagenerStraße:HagenerStr1|Nummer 60]] trug, mit Wasser kühlen musste. So war klar: Das abgebrannte Haus trug die Nummer 59 (siehe Bild des Ortsplans). | ||
Der damalige Bewohner des Hauses Nr. 59, der Viehhändler August Kix, war nicht versichert und zog später in das Haus Nr. 284 (heute Heckengang 1) um. | Der damalige Bewohner des Hauses Nr. 59, der Viehhändler August Kix, war nicht versichert und zog später in das Haus Nr. 284 (heute Heckengang 1) um. |