Holzhausen:Straßen:Schillerstraße:Schillerstraße84: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geschichtliches aus Bad Pyrmont
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 14: Zeile 14:


''Als Antwort darauf muss Waldeck wohl sehr eindeutig Druck ausgeübt haben; denn am 31 .Oktober 1854 beschloss der Gemeinderat ein neues Schulhaus zu bauen, damit bereits ab Michaelis 1857 der 2. Lehrer seinen Unterricht beginnen kann. Ferner ging es dann darum, das alte Schulhaus zu verkaufen, um Mittel für den Neubau zu gewinnen. Dieses Gebäude (heute Schillerstraße 84) wurde 1858 vom Tischler Heetel, der aus Hagen zugezogen war, der Gemeinde abgekauft.''<ref>Geschichte und Chronik der Schule Holzhausen-Pyrmont,Frühjahr 2003, Hermann Müller</ref>"
''Als Antwort darauf muss Waldeck wohl sehr eindeutig Druck ausgeübt haben; denn am 31 .Oktober 1854 beschloss der Gemeinderat ein neues Schulhaus zu bauen, damit bereits ab Michaelis 1857 der 2. Lehrer seinen Unterricht beginnen kann. Ferner ging es dann darum, das alte Schulhaus zu verkaufen, um Mittel für den Neubau zu gewinnen. Dieses Gebäude (heute Schillerstraße 84) wurde 1858 vom Tischler Heetel, der aus Hagen zugezogen war, der Gemeinde abgekauft.''<ref>Geschichte und Chronik der Schule Holzhausen-Pyrmont,Frühjahr 2003, Hermann Müller</ref>"
Ab 1965 verkauften Adolf Börsing und Hermann Hoppe hier Öfen


===Navigation===
===Navigation===
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont. Durch die Nutzung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.