Holzhausen:Straßen:Schillerstraße:Schillerstraße69: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Geschichtliches aus Bad Pyrmont
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:


[[Datei:1920-Schillerstraße69.jpg|mini|]]
[[Datei:1920-Schillerstraße69.jpg|mini|]]
Vorne links sehen wir die Villa von Boemelburg, heute steht dort die Schillerapotheke / Schillerstraße 69 (Zuordnung: Dieter Rosenbaum)
Vorne links sehen wir die '''Villa von Boemelburg''', heute steht dort die Schillerapotheke / Schillerstraße 69 (Zuordnung: Dieter Rosenbaum)
Das Haus hatte die alte Holzhäuser Hausnummer 151 und muss somit 1857/58 gebaut worden sein.
Das Haus hatte die alte Holzhäuser Hausnummer 151 und muss somit 1857/58 gebaut worden sein.
Um 1910 wohnten hier und in Hausnummer 150 ([[Holzhausen:Straßen:Schillerstraße:Schillerstraße75|Schillerstraße 75]]) das Freifräulein Antonie von Bömelburg und ihre Gesellschaftlerin Marie Ernst
Um 1910 wohnten hier und in Hausnummer 150 ([[Holzhausen:Straßen:Schillerstraße:Schillerstraße75|Schillerstraße 75]]) das Freifräulein Antonie von Bömelburg und ihre Gesellschaftlerin Marie Ernst
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont. Durch die Nutzung von Geschichtliches aus Bad Pyrmont erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.